14167        
        
          Seminar        
      
      WiSe 15/16: Chinas Bevölkerungspolitik
Ole Döring
Kommentar
        Die sogenannte "Ein-Kind-Politik" zählt zu den ambitioniertesten aber auch umstrittensten Feldern der Innenpolitik Chinas nach Mao Zedong. Der Kurs führt in die historischen, sozio-ökonomischen und ideologischen Aspekte dieses Themenkomplexes ein und untersucht die Folgen diese Politik an demographischen, soziologischen und ethischen Fragestellungen. 
Literatur: Susan Greenhalgh and Edwin  A. Winckler: Governing China's Population: From Leninist to Neoliberal Biopolitics. Stanford University Press, 2005. 
Mara Hvistendahl: Unnatural Selection: Choosing Boys Over Girls, and the Consequences of a World Full of Men, PublicAffairs, 2012. 
Weitere Texte werden während des Semesters benannt.
        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Di, 13.10.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 20.10.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 27.10.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 03.11.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 10.11.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 17.11.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 24.11.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 01.12.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 08.12.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 15.12.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 05.01.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 12.01.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 19.01.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 26.01.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 02.02.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 09.02.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                
              