16077        
        
          Hauptseminar        
      
      WiSe 15/16: Philip Kitcher: The Ethical Project
Henning Hahn
Hinweise für Studierende
      Sprechstunde n. V.: henning.hahn@uni-kassel.de          
  Kommentar
        Philip Kitcher vertritt in "The Ethical Project" (2014) eine pragmatistisch-naturalistische Ethik. Darin zeichnet er nach, wie sich unsere ethischen Prinzipien über Jahrtausende entwickelt haben, weil sie uns dabei helfen, erfolgreich zusammenzuleben. Seine Grundthese lautet, dass die ursprüngliche Fähigkeit zum Altruismus längst nicht mehr hinreicht, um komplexe Gesellschaften zu integrieren. Entsprechend haben sich abstraktere Prinzipien wie das der Gerechtigkeit herausgebildet, Prinzipien, die im ethischen Projekt der Menschheit permanent verfeinert und gegebenenfalls wieder aufgegeben werden. Kurzum: Ethische Prinzipien sind Werkzeuge des menschlichen Zusammenlebens, aber keine letztgültigen Instanzen. Im Seminar werden wir die Grundzüge der Schrift lesen und miteinander (und zu einer Sitzung mit Philip Kitcher selbst) diskutieren. Erkleckliche Englischkenntnisse und die Bereitschaft zur Übernahme eines Übersichtsreferats werden in diesem Lektüreseminar von allen Teilnehmer*innen vorausgesetzt. Ich empfehle, das Buch anzuschaffen.           Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Di, 13.10.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 20.10.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 27.10.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 03.11.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 10.11.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 17.11.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 24.11.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 01.12.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 08.12.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 15.12.2015 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 05.01.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 12.01.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 19.01.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 26.01.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 02.02.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 09.02.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                
              