13943 Vertiefungsseminar

WiSe 15/16: Das römische Portrait: Funktion und Kontext

Thomas Lappi

Hinweise für Studierende

Ein erster Einstieg in die Thematik ist durch die angegebene Literatur und durch das E-Learning-Portal der Universität Göttingen möglich. (http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e/uni/). Lesen Sie weiter

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Die Veranstaltungszeiten verstehen sich s.t.!

Kommentar

Das römische Portrait stellt im Bestand der römischen Skulptur eine zentrale Gattung dar. Die Darstellung eines Individuums folgt bestimmten Konventionen und vermittelt dem zeitgenössischen ... Lesen Sie weiter

Literaturhinweise

J. Fejfer, Roman Portraits in Context (Berlin 2008); L. Giuliani, Bildnis und Botschaft (Frankfurt a. M. 1986); H. von Heintze (Hrsg.), Römische Porträts (Darmstadt 1974); G. Lahusen, Römische ... Lesen Sie weiter

8 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 23.10.2015 14:00 - 17:00
Fr, 30.10.2015 14:00 - 17:00
Fr, 13.11.2015 14:00 - 17:00
Fr, 27.11.2015 14:00 - 17:00
Fr, 18.12.2015 14:00 - 17:00
Fr, 08.01.2016 14:00 - 17:00
Fr, 22.01.2016 14:00 - 17:00
Fr, 05.02.2016 14:00 - 17:00

Studienfächer A-Z