14603        
        
          Vorlesung        
      
      WiSe 15/16: Barmherzigkeit - Eigenschaft Gottes und menschliche Praxis
Rainer Kampling
Kommentar
        Die Deutsche Nationalbibliothek weist an die 800 Treffer unter dem Stichwort "Barmherzigkeit" nach. Auch ohne das "Jahr der Barmherzigkeit" gibt es offensichtlich viel Bedarf am Thema. Es eignet sich für eine gesamtbiblische Vorlesung auf besondere Weise, denn beide Teile sind sich darin einig, dass Barmherzigkeit stetig auf den verweist, der sie ermöglicht.
Im WS werden Texte des Alten  Testaments vorgestellt. 
Lit.: Rainer Kampling, Wer Barmherzigkeit seinem Nächsten verweigert, der verlässt des Allmächtigen Furcht (Hiob  6,14). Bibeltheologische Erwägungen zur Begründung einer Kultur der Barmherzigkeit, in: Rainer Kampling (Hg.), Deus semper maior. Vom Bleibenden in den Zeiten (FS G. Kardinal Sterzinsky) Berlin 2001, 88-101.
        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Di, 13.10.2015 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 20.10.2015 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 27.10.2015 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 03.11.2015 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 10.11.2015 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 17.11.2015 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 24.11.2015 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 01.12.2015 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 08.12.2015 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 15.12.2015 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 05.01.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 12.01.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 19.01.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 26.01.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 02.02.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 09.02.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              