17028        
        
          Undergraduate Course        
      
      WiSe 15/16: Baudelaire
Sebastian Neumeister
Comments
        Charles Baudelaire (1821-1867) gehört zu den absoluten Klassikern der Weltliteratur. Seine Gedichtsammlung Les Fleur du mal (1857) steht am Beginn der literarischen Moderne in Frankreich und ist ein Markstein in der Geschichte der europäischen Lyrik. Sie ist gleichermaßen Zeugnis einer Pariser Bohème-Existenz wie Produkt höchster poetischer Sensibilität.
Voraussetzung für die Teilnahme: Gute Französischkenntnisse; Anschaffung einer französischen oder zweisprachigen Ausgabe der Fleurs du mal (keine Auswahl!); Bereitschaft zur Übernahme von Kurzreferaten und Gedichtinterpretationen.
Literatur: Hugo Friedrich, Die Struktur der modernen Lyrik (Rowohlt TB: Hamburg 1956 / 14. Aufl. Reinbek 2006).
        close
    
  16 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Tue, 2015-10-13 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2015-10-20 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2015-10-27 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2015-11-03 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2015-11-10 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2015-11-17 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2015-11-24 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2015-12-01 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2015-12-08 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2015-12-15 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2016-01-05 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2016-01-12 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2016-01-19 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2016-01-26 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2016-02-02 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2016-02-09 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                
              