Cancelled 19321812 Project Seminar

WiSe 15/16: Softwareprojekt: Open Street Map

Claudia Müller-Birn

Additional information / Pre-requisites

Zielgruppe

Studierende am Ende ihres Bachelorstudium (> 4 Semester) und Studierende im Masterstudiengang Informatik oder aus verwandten Disziplinen (Mathematik, Bioinformatik)

Comments

ACHTUNG: MODUL FINDET NICHT STATT. ES MUSS AUF SOMMERSEMESTER VERSCHOBEN WERDEN!

In diesem Softwareprojekt bieten wir Studierenden die Gelegenheit, innerhalb eines Softwareprojekts neuartige Beteiligungskonzepte für das kollaborative OpenStreetMap (OSM) Projekt zu entwickeln. OSM wurde aus zwei zentralen Gründen gegründet: einerseits sollten bestehende Beschränkungen bei der Verfügbarkeit von Karteninformationen in weiten Teilen der Welt aufgehoben werden und andererseits sollte das Projekt die Entwicklung von preiswerten tragbaren Navigationsgeräten ermöglichen. Für beide Gründe ist eine wesentliche Voraussetzung, dass die Qualität der über OSM bereitgestellten Karteninformationen möglichst hoch ist und automatisch den bestehenden Attributen im OSM Datenmodell zugeordnet werden.

Das Ziel in diesem Softwareprojekt ist es, Anwendungen zu entwickeln die es erlauben, Sensordaten vom Auto und Smart Phone als auch vom „Human Sensors“ (den Autoinsassen) zu nutzen, um diese möglichst einfach und effizient dem OSM-Projekt zur Verfügung zu stellen. Die Anwendungen sollten es dabei den Autoinsassen intuitiv möglichen, über die Art und den Umfang der bereitgestellten Daten zu entscheiden.

Kursorganisation

In diesem Softwareprojekt werden wir intensiv die Prinzipien und Methoden der agilen Softwareentwicklung nutzen, um an einer realen Aufgabenstellung zu arbeiten. In dem Softwareprojekt werden wir alle Phasen eines agilen Softwareprojekts durchlaufen, von der Ermittlung der Anforderungen in Interviews, dem Interaktionsdesign der Benutzeroberfläche bis hin zur Entwicklung in kurzen Iterationen und dem Durchführen von Nutzertests mit Schwerpunkt auf Usability. Die entwickelten Lösungen sollten auf Open Source Technologien aufbauen. Auf Basis des projektbasierten Lernens können die Teilnehmer ihre Kommunikationsfähigkeiten ausbauen, Probleme/Aufgaben in einem komplexen Umfeld lösen und ihre technischen Kompetenzen erweitern.

Zu den Aufgaben der Studierenden im Projektverlauf gehören:

  • Die Projektidee entwickeln und weiteren Projektablauf planen
  • Die Anforderungen eng mit potentiellen Nutzern erheben und sammeln
  • Die Software designen, entwickeln und testen
  • Präsentationen organisieren und durchführen
  • Projektergebnisse dokumentieren

Die Teilnehmer werden selbstverständlich bei der Abwicklung des Projekts nicht allein gelassen. Wir stehen in täglichen Stand-ups und bei den wöchentlichen Treffen als Berater, Mentor und (Ver)mittler jederzeit zur Verfügung. Darüber hinaus werden wir zu geeigneten Zeitpunkten das jeweils benötigte Methoden- und Fachwissen vermitteln.

VORAUSSETZUNGEN

Das Ziel in diesem Softwareprojekt ist eine individuelle Betreuung der Studierenden. Um dies sicherzustellen, müssen wir leider, wenn erforderlich, die Teilnehmerzahl beschränken. Es ist nicht möglich, mit diesem Kurs später zu beginnen, da bereits ab dem ersten Tag Leistungen erbracht werden müssen.

KURSORGANISATION

In diesem Softwareprojekt werden wir intensiv die Prinzipien und Methoden der Nutzer-zentrierten Softwareentwicklung nutzen, um an einer realen Aufgabenstellung mitzuarbeiten. Der erste Teil der Veranstaltung (erste zwei Wochen) sin d bereits organisiert und Studierende werden durch unterschiedliche Aktivitäten Schritt für Schritt zu einer Umsetzungsidee geführt, die es dann im zweiten Teil der Veranstaltung (ab Woche 3) umzusetzen gilt. Die dabei genutzten Prinzipien sind an dem User-Centered Design, dem Design Thinking und der agilen Vorgehensweise Scrum angelehnt.

Zielgruppe

Studierende am Ende ihres Bachelorstudiums Informatik (> 4 Semester) und Studierende im Masterstudiengang Informatik oder aus verwandten Disziplinen (Mathematik, Bioinformatik)

close

Suggested reading

Wird in der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

27 Class schedule

Regular appointments

Mon, 2016-02-22 10:00 - 14:00
Tue, 2016-02-23 10:00 - 14:00
Wed, 2016-02-24 10:00 - 14:00
Thu, 2016-02-25 10:00 - 14:00
Fri, 2016-02-26 10:00 - 14:00
Mon, 2016-02-29 10:00 - 14:00
Tue, 2016-03-01 10:00 - 14:00
Wed, 2016-03-02 10:00 - 14:00
Thu, 2016-03-03 10:00 - 14:00
Fri, 2016-03-04 10:00 - 14:00
Mon, 2016-03-07 10:00 - 14:00
Tue, 2016-03-08 10:00 - 14:00
Wed, 2016-03-09 10:00 - 14:00
Thu, 2016-03-10 10:00 - 14:00
Fri, 2016-03-11 10:00 - 14:00
Mon, 2016-03-14 10:00 - 14:00
Tue, 2016-03-15 10:00 - 14:00
Wed, 2016-03-16 10:00 - 14:00
Thu, 2016-03-17 10:00 - 14:00
Fri, 2016-03-18 10:00 - 14:00
Mon, 2016-03-21 10:00 - 14:00
Tue, 2016-03-22 10:00 - 14:00
Wed, 2016-03-23 10:00 - 14:00
Thu, 2016-03-24 10:00 - 14:00
Tue, 2016-03-29 10:00 - 14:00
Wed, 2016-03-30 10:00 - 14:00
Thu, 2016-03-31 10:00 - 14:00

Subjects A - Z