14299        
        
          S/Ü (Seminar/Practice Seminar)        
      
      WiSe 15/16: al-Andalus: Kultur und Literatur
Isabel Toral-Niehoff
Comments
        In diesem Seminar wollen wir uns der Kultur und Literatur der islamischen  Kulturepoche auf der Iberischen Halbinsel annähern. Im ersten Drittel des Seminars beschäftigen wir uns einerseits mit der  Geschichte und Literatur von Al-Andalus und andererseits mit der kritischen Geschichte von dessen Rezeption und Wahrnehmung, speziell in Spanien. Im Anschluss  wollen wir auf der Grundlage der Textauswahl in der "Crestomatía de Arabe Literal" von Miguel Asín Palacios (ed. corregida Madrid 1959) einen Einblick in die Textvielfalt dieser islamischen Region bekommen. Im Zentrum soll  eine Frage stehen, die für jeden historischen Text methodisch relevant ist, nämlich diejenige, wie sich diese Texte zu  ihrem jeweiligen kulturhistorischen Kontext verhalten:  
Kontext -> Text: Was ist das Spezifisch "Andalusische" dieser Texte - Inwiefern bestimmte der regionale Kontext  Inhalt und Form?  
Text -> Kontext: Inwiefern können uns diese Texte Informationen Al-Andalus geben?
Gute Kenntnisse des Klassischen Arabisch und des Englischen werden vorausgesetzt; Spanischkenntnisse sind nicht erforderlich. 
Bibliographie: 
Miguel Asín Palacios, Crestomatía del Arabe literal. Downloaden unter: https://archive.org/details/CRESTOMATIA (nur die Textauswahl am Ende ist relevant)
The Literature of Al-Andalus, Ed. María Rosa Menocal, Cambridge 2000
The Legacy of Muslim Spain, ed. Salma Khadra Jayyusi, Leiden/NY 1994
James T. Monroe: Islam and the Arabs in Spanish Scholarship. Leiden 1961
        close
    
  Additional appointments
Fri, 2015-10-16 14:00 - 18:00 Fri, 2015-11-06 14:00 - 18:00 Fri, 2015-11-27 14:00 - 18:00 Fri, 2015-12-11 14:00 - 18:00 Fri, 2016-01-08 14:00 - 18:00 Fri, 2016-01-29 14:00 - 18:00