16042        
        
          Seminar        
      
      WiSe 16/17: Jaspers und Arendt über Schuld und Verantwortung
Valentin Beck
Kommentar
        Gegenstand des Seminars bilden ausgewählte Arbeiten von Karl Jaspers und Hannah Arendt zu Schuld und der Verantwortung. Arendt und Jaspers waren über eine langjährige Freundschaft verbunden, die auch in einem sich über mehrere Jahrzehnte erstreckenden Briefwechsel dokumentiert ist. Im Rahmen ihrer Auseinandersetzung mit der Frage der deutschen Schuld gelangten beide zu facettenreichen Einsichten über das Wesen und Verhältnis von Schuld und Verantwortung - jeweils in ihrer moralischen, politischen und rechtlichen sowie individuellen und kollektiven Dimension. Einen größeren Schwerpunkt des Seminars wird die Interpretation von Jaspers’ Monographie Die Schuldfrage darstellen, die er kurz nach Ende des zweiten Weltkriegs unter dem Eindruck der Nazi-Gräueltaten verfasste. Im Anschluss daran werden ausgewählte Texte Arendts gelesen, diskutiert und zu Jaspers’ Schrift in Beziehung gesetzt. Ein Ziel des Kurses ist es, über das Verständnis der am Beispiel der deutschen Schuld geführten Debatte zwischen Arendt und Jaspers auch zu einem allgemeinen Verständnis der Begriffe von Schuld und Verantwortung in unterschiedlichen Kontexten zu gelangen.
        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mi, 19.10.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 26.10.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 02.11.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 09.11.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 16.11.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 23.11.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 30.11.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 07.12.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 14.12.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 04.01.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 11.01.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 18.01.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 25.01.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 01.02.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 08.02.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 15.02.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              