30212        
        
          Hauptseminar        
      
      WiSe 16/17: Vergleichende Umfrageforschung- Herausforderungen, Methoden, Interpretation
Lisa Bankowski
Hinweise für Studierende
      Niveau: Der Kurs richtet sich an Studierende mit Grundkenntnissen in Methoden der empirischen Sozialforschung & Regressionsanalyse          
  Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
        Anforderungen 
•	aktive und regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen 
•	Vorbereitung und mündliche Präsentation der Thematik(en) und Literatur eines Sitzungsthemas 
•	Übungs- und Gruppenaufgaben während der sowie als „Hausaufgabe“ zu den Sitzungen
•	Anfertigen und Bestehen einer Hausarbeit oder von drei Essays (siehe Prüfung)
        Schließen
    
  Kommentar
        Dieser Kurs hat zum Ziel, Eigenschaften, Besonderheiten, Methodik und Herausforderungen (international) vergleichender Umfrageforschung zu besprechen.
Am Anfang des Seminars sollen wesentliche Merkmale der vergleichenden Umfrageforschung diskutiert werden- dazu zählen auch vor allem Qualitätsaspekte und Probleme im Umgang mit Survey-Daten (z.B. Äquivalenz, Harmonisierung, Erfassung des Kontextes, Fehlschlussproblematik, Verzerrungen/bias usw.). 
Anschließend stehen - mit Schwerpunkt Regressionsanalyse - die Datenanalyse und  Ergebnisinterpretation von Daten auf Mikro- und Makroebene im Fokus der Betrachtung.
Zum Schluss soll anhand unterschiedlicher Thematiken (z.B. Vorurteile, Werte, Well-being) exemplarisch veranschaulicht werden, welche Aspekte beim Versuch der gesellschafts- und kulturübergreifenden Analyse und Deutung beachtet werden müssen. 
        Schließen
    
  Literaturhinweise
        Bachleitner, Reinhard, Weichbold, Martin, Aschauer, Wolfgang und Markus Pausch (2014): Methodik und Methodologie interkultureller Umfrageforschung. Zur Mehrdimensionalität der funktionalen Äquivalenz. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Harkness, Janet A., van de Vijver, Fons J. R. und Peter Ph. Mohler. (Hg.) (2003): Cross-Cultural Survey Methods. Hoboken, NJ: Wiley-Interscience.
Landman, Todd (2003): Issues and Methods in Comparative Politics. An Introduction. New York: Routledge.
Lauth, Hans-Joachim, Pickel, Gert und Susanne Pickel (2015): Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft. Eine Einführung. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Pfau-Effinger, Birgit, Magdalenic, Sladana Sakac und Christof Wolf (2009): International vergleichende Sozialforschung. Ansätze und Messkonzepte unter den Bedingungen der Globalisierung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Rippl, Susanne und Christian Seipel  (2015): Methoden kulturvergleichender Sozialforschung. Eine Einführung. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Di, 18.10.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 25.10.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 01.11.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 08.11.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 15.11.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 22.11.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 29.11.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 06.12.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 13.12.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 03.01.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 10.01.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 17.01.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 24.01.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 31.01.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 07.02.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 14.02.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              