16753        
        
          Hauptseminar        
      
      WiSe 16/17: Dialoge in Texten - Dialogische Texte
Ralf Schlechtweg-Jahn
Kommentar
        Die mittelalterliche Literatur ist vor allem in den Kleinformen häufig so dialoglastig, das manche Mären wie verkappte Theaterstücke erscheinen. In didaktischen Texten begegnet man häufig Lehrgesprächen, bei denen man sich allerdings oft fragen, ob es sich da nicht eher um in Dialogform gebracht Monologe handelt. Ähnlich handhabt es auch die höfische Literatur, wenn kleine Dialoge zwischen Erzähler und Rezipienten inszeniert werden.
Im Seminar wollen wir uns dieser auffälligen Neigung zum Dialog anhand einiger Beispieltexte nähern, wobei "Die Mörin" Hermanns von Sachsenheim aus dem 15. Jahrhundert im Mittelpunkt stehen wird, eine Minnerede, die vor allem aus komisch-aggressiven Gerichtsszenen besteht, in denen Wortwitz in schlagfertigen Dialogen eine gewichtige Rolle spielt.
Im theoretischen Bereich werden wir zunächst Michail Bachtins Konzept der Dialogizität von Sprache erarbeiten, was aber auf seine Verwendbarkeit auf mittelalterliche Texte zu prüfen ist. Schließen
  Im Seminar wollen wir uns dieser auffälligen Neigung zum Dialog anhand einiger Beispieltexte nähern, wobei "Die Mörin" Hermanns von Sachsenheim aus dem 15. Jahrhundert im Mittelpunkt stehen wird, eine Minnerede, die vor allem aus komisch-aggressiven Gerichtsszenen besteht, in denen Wortwitz in schlagfertigen Dialogen eine gewichtige Rolle spielt.
Im theoretischen Bereich werden wir zunächst Michail Bachtins Konzept der Dialogizität von Sprache erarbeiten, was aber auf seine Verwendbarkeit auf mittelalterliche Texte zu prüfen ist. Schließen
Literaturhinweise
        Hermann von Sachsenheim: Die Mörin. Nach der Handschrift ÖNB 2946 herausgegeben und kommentiert von H. D. Schlosser. Wiesbaden 1974 (= Deutsche Klassiker des Mittelalters N. F. 3)
Bachtin, Michail M.: Die Ästhetik des Wortes. Hrsg. v. Rainer Grübel. Frankfurt/M. 1979 (insb. Kap. 2-4) Schließen
  Bachtin, Michail M.: Die Ästhetik des Wortes. Hrsg. v. Rainer Grübel. Frankfurt/M. 1979 (insb. Kap. 2-4) Schließen
15 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 17.10.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 24.10.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 31.10.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 07.11.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 14.11.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 21.11.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 28.11.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 05.12.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 12.12.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 09.01.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 16.01.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 23.01.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 30.01.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 06.02.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 13.02.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              