14237        
        
          Lektürekurs        
      
      WiSe 16/17: Manuskriptkunde
Konrad Hirschler
Kommentar
        Die Beschäftigung mit Manuskripten ist in den letzten Jahren erneut in den Mittelpunkt der historisch ausgerichteten Islamwissenschaft gerückt. Durch neue Methoden im Rahmen der digital humanities und neue Forschungsansätze insbesondere im Rahmen des material turns ist dieses Feld ein dynamisches Forschungsgebiet geworden. In dem Seminar werden wir uns beispielhaft mit vormodernen Heirats- und Scheidungsdokumenten beschäftigen, die einen dokumentarischen Einblick zur Alltagspraxis des islamischen Eherechts geben. Ein Teil des behandelten Materials, stammt aus mittelalterlichen Manuskripten, in denen Schreiber “veraltete” Dokumente recycleten. Studierende benötigen keine Vorkenntnisse im Lesen von Manuskripten und Dokumenten; hilfreich ist aber die Bereitschaft, sich mit kodikologisch durchaus etwas anspruchsvolleren Texten auseinanderzusetzen. Studierende erwerben in dem Seminar die Fähigkeit, sich mit vormodernen handschriftlichen Texten auseinanderzusetzen, grundlegende Einblicke in Hilfsmittel der Manuskriptkunde und einen Überblick über dieses Forschungsfeld.        Schließen
    
  16 Termine
Zusätzliche Termine
Do, 23.02.2017 11:00 - 12:00Nachholsitzung
    
    
    
          
          Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mi, 19.10.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 26.10.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 02.11.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 09.11.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 16.11.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 23.11.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 30.11.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 07.12.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 14.12.2016 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 04.01.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 11.01.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 18.01.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 25.01.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 01.02.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 08.02.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 15.02.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              