13006        
        
          Hauptseminar        
      
      WiSe 16/17: Antike Germanenbilder
Christian Wendt
Hinweise für Studierende
      Erwartet wird neben der regelmäßigen Teilnahme samt Vorbereitung die Übernahme eines Referats.          
  Kommentar
        Das Gebiet, das seit den caesarischen Feldzügen als Germanien bezeichnet wird, galt in der Antike stets als sonderbar, die dort siedelnden Menschen als eigenartig. In dieser Veranstaltung soll versucht werden, einige der bekanntesten Germanien- und Germanenvorstellungen der Antike zu rekonstruieren und in ihren jeweiligen politischen und kulturellen Kontext zu stellen. Dabei werden verschiedene bekannte Interpretationsmuster, von der Germanenfurcht bis zur Idealisierung der edlen Barbaren, rekonstruiert und in ihrer historischen Valenz hinterfragt sowie die zentralen Quellen bearbeitet.         Schließen
    
  Literaturhinweise
        Günnewig, B., Das Bild der Germanen und Britannier: Untersuchungen zur Sichtweise von fremden Völkern in antiker Literatur und moderner wissenschaftlicher Forschung, Frankfurt/M. u.a. 1998
Johne, K.P., Die Römer an der Elbe. Das Stromgebiet der Elbe im geographischen Weltbild und im politischen Bewusstsein der griechisch-römischen Antike, Berlin 2006
Walser, G., Caesar und die Germanen. Studien zur Tendenz römischer Feldzugsberichte, Wiesbaden 1956
        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Do, 03.11.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 10.11.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 17.11.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 24.11.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 01.12.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 08.12.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 15.12.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 05.01.2017 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 12.01.2017 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 19.01.2017 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 26.01.2017 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 02.02.2017 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 09.02.2017 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 09.02.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 16.02.2017 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 16.02.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              