33320        
        
          Seminar        
      
      WiSe 16/17: Außenpolitik und regionale Zusammenarbeit in Lateinamerika
Peter Birle
Hinweise für Studierende
      Mögliche Prüfungsleistung im B.A.Modulangebot Lateinamerikastudien: Hausarbeit (ca. 15 Seiten)          
  Kommentar
        In Lateinamerika wurden seit Beginn des 21. Jahrhunderts zahlreiche neue Formen der regionalen Zusammenarbeit etabliert. Dazu gehören die Union Südamerikanischer Nationen (UNASUR), die Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (CELAC), die Bolivarianische Allianz für die Völker unseres Amerika (ALBA) und die Pazifikallianz. Was unterscheidet diese neueren Kooperations- und Integrationsansätze von früheren Strategien des Regionalismus? Welche Zielsetzungen verbanden sich mit der Etablierung der genannten Organisationen? Welche Erfolge und Defizite weisen sie auf? Um diese Fragen zu beantworten, werden in diesem Seminar nicht nur die regionalen Organisationen und Netzwerke analysiert, sondern auch die außenpolitischen Strategien verschiedener lateinamerikanischer Länder (Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Peru, Venezuela, Mexiko) gegenüber der regionalen Zusammenarbeit.        Schließen
    
  Literaturhinweise
        Birle, Peter (2010): "Zwischen Integration und Fragmentierung: Regionale Zusammenarbeit in Lateinamerika". In: ders. (Hrsg.): Lateinamerika im Wandel. Baden-Baden: Nomos 2010, S. 75-98. - Burges, Sean W.  (2005): "Bounded by the Reality of Trade: Practical Limits to a South American Region". In: Cambridge Review of International Affairs, 18:3, 437-454. - Gardini, Gian Luca (2015): "Towards Modular Regionalism: The Proliferation of Latin American Cooperation". In: Revista Brasileira de Política Internacional, 58: 1, 210-229. - Hershberg, Eric/Serbin, Andrés/Vigevani, Tullo (eds.) (2014): El hemisferio en transformación: Regionalismo, multilateralismo y políticas exteriores en un entorno cambiante. Buenos Aires: CRIES (Pensamiento Propio 39). - Lagos, Ricardo (ed.) (2008): América Latina: ¿Integración o fragmentación? Buenos Aires: Edhasa. - Legler, Thomas/Santa-Cruz, Arturo (eds.)(2011): Los desafíos del multilateralismo en América Latina. Buenos Aires: CRIES (Pensamiento Propio 33). - Rojas Aravena, Francisco (2011): América Latina y el Caribe: Multilateralismo vs. Soberanía: La Construcción de la Comunidad de Estados Latinoamericanos y Caribeños. Buenos Aires: Teseo.        Schließen
    
  14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 24.10.2016 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 31.10.2016 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 07.11.2016 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 14.11.2016 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 21.11.2016 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 28.11.2016 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 05.12.2016 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 12.12.2016 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 09.01.2017 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 16.01.2017 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 23.01.2017 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 30.01.2017 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 06.02.2017 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 13.02.2017 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                
              