15153        
        
          Proseminar        
      
      WiSe 16/17: Makroregionale Strategien als neuer Politikansatz der Europäischen Union
Eckart Stratenschulte
Kommentar
        Die Europäische Union betreibt mittlerweile drei makroregionale Strategien (Ostsee, Donau, Adria-Ionisches Meer), die vierte (Alpenraum) ist in Vorbereitung. Die makroregionalen Strategien sind ein interessantes Instrument, einerseits die wirtschaftliche, kulturelle, wissenschaftliche und menschliche Integration in einem Teil der EU zu verbessern, andererseits über die EU hinauszugreifen und weitere Länder (von Russland bis Bosnien-Herzegowina) einzubeziehen. Sie sind damit an der Schnittstelle von EU-Innenpolitik, -Erweiterungspolitik und -Partnerschaftspolitik. 
Funktionieren diese Strategien - und falls ja, wie? Wie vollzieht sich die Zusammenarbeit der beteiligten Länder (beispielsweise zwischen den Westbalkan-Staaten im Donauraum)? Wie sind die makroregionalen Strategien mit anderen Politikansätzen (Erweiterung, Östliche Partnerschaft, Schwarzmeersynergie, "strategische Partnerschaft" mit Russland) verknüpft - oder konkurrieren die Politiken miteinander? Mehren die Strategien letztendlich den Nutzen der Integration oder verstärken sie die Frustration?        Schließen
    
  15 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Di, 25.10.2016 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 01.11.2016 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 08.11.2016 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 15.11.2016 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 22.11.2016 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 29.11.2016 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 06.12.2016 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 13.12.2016 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 03.01.2017 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 10.01.2017 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 17.01.2017 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 24.01.2017 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 31.01.2017 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 07.02.2017 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 14.02.2017 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                
              