08293        
        
          Seminar        
      
      WiSe 16/17: 1x1 der Gentechnik und Sicherheit im Genlabor (Fakultative Lehrveranstaltung)
Kerstin Borchers
Information for students
      14-tägig           
  Comments
        Folgende Themen und Inhalte stehen auf dem Unterrichtsplan:
1. Gentechnik und Gesetzgebung: Definitionen, Richtlinien, Risiken, Sicherheitsstufen
und Sicherheitsmaßnahmen bei gentechnischen Arbeiten in gentechnischen Anlagen.
2. Werkzeuge der Gentechnik: Restriktionsenzyme, Ligasen, Plasmide, Vektoren,
Wirtsorganismen, Reportergene
3. Methoden der Gentechnik: DNA-Isolierung, Plasmidisolierung, Klonierung,
Transfektion, Transformation, Blau-Weiß-Selektion, Sequenzierung, Hybridisierung,
PCR, Mikroarray Technik
4. Gentechnik in der Medizin: Gentherapie, Gentransfer, Transgene Tiere, gentechnisch
hergestellte Arzneimittel, Rekombinante Impfstoffe
Anhand von Powerpoint-Vorträgen, anschaulichen Animationen und Demonstrationsmaterialien
werden die genannten Themen vorgestellt und diskutiert.        close
    
  7 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Tue, 2016-11-08 15:00 - 16:30                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2016-11-22 15:00 - 16:30                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2016-12-06 15:00 - 16:30                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2017-01-03 15:00 - 16:30                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2017-01-17 15:00 - 16:30                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2017-01-31 15:00 - 16:30                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2017-02-14 15:00 - 16:30                    
                        
    
    
                  
                
              