16041        
        
          Seminar        
      
      WiSe 17/18: Pragmatistische Ethik
Jörg Volbers
Hinweise für Studierende
      Sprechstunde: siehe Website          
  Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
      Im Wintersemester 2017/18 sind alle BA-Aufbauseminare auf 50 Teilnehmer*innen beschränkt. Die Platzverteilung erfolgt über Campus Management.          
  Kommentar
        Der Pragmatismus hat keine kanonische Konzeption des Ethischen hervorgebracht, wie sie etwa von Aristoteles, Kant oder dem Utilitarismus bekannt ist. Zugleich aber nimmt der Pragmatismus, als Tradition, in Anspruch, Denken und Handeln wieder zu vereinen und die Entfremdung von Theorie und Praxis zu überwinden. Umso interessanter ist es daher, sich der Frage zu widmen, was eigentlich eine pragmatistische Ethik ist oder sein kann. Das Seminar verfolgt diese Frage anhand ausgewählter repräsentativer Texte (oft auf Englisch), sowohl von den Klassikern des Pragmatismus (insb. Dewey) als auch zeitgenössischer Beiträge. Vorkenntnisse im Pragmatismus sind nicht erforderlich; aber es wird die Bereitschaft gefordert, sich in die Grundzüge des Pragmatismus und der pragmatistischen Handlungstheorie auch über die Seminarlektüre hinaus einzulesen. Zur Vorbereitung wird empfohlen: Hans Joas, "Kreativität des Handelns", Kapitel III; sowie die Aufsätze in Kertscher/Hetzel, "Pragmatismus - Philosophie der Zukunft?".         Schließen
    
  15 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Di, 17.10.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 24.10.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 07.11.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 14.11.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 21.11.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 28.11.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 05.12.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 12.12.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 19.12.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 09.01.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 16.01.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 23.01.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 30.01.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 06.02.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 13.02.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              