24261b2        
        
          Übung        
      
      WiSe 17/18: Geophysikalische Modellierung von Planeten und Monden
Ana-Catalina Plesa, Lena Noack
Hinweise für Studierende
        StudO 2017 Modul MSc-GP011 "Spezielle Themen der Geophysik I"  /StudO 2012 MSc Modul GP011: "Spezielle Themen der Geophysik" : V (2 SWS) + Ü (2 SWS) = 6 LP) /Modul D013: Spezielle Themen der Geophysik (STO 2009) 
 
        Schließen
    
  Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
      Block: Zeit nach Vereinbarung in der vorlesungsfreien Zeit          
  Kommentar
        Qualifikationsziele: Das Ziel des Blockkurses (Vorlesung und Übung) ist es, den Studentinnen und Studenten Grundkenntnisse in der Ausführung und Entwicklung numerischer Modelle beizubringen, welche in der paktischen Anwendung in der Geophysik und Planetologie benötigt werden.
Inhalte: 
Übung: Ausführen von Konvektionssimulationen für den Erdmantel. Simulation der Energeierhaltung und Erstellen eines adiabatichen Temperaturprofils. Anwendung eines Modells für die innere Struktur von terrestrischen Planeten abhängig von Masse und  Zusammensetzung. Bestimmung möglicher Strukturen für die Planeten und Monde in unserem Sonnensystem.
Die Prüfung wird zu einem Drittel eine Klausur sein und danach zu zwei Dritteln praktische Aufgaben am PC, zusammen wird die Prüfung 3h dauern.        Schließen
    
  5 Termine
Zusätzliche Termine
Mo, 20.11.2017 14:00 - 15:30Vorbesprechung "Geophysikalische Modellierung von Planeten und Monden" in Raum C 013 (Campus Lankwitz)
    
    
    
          
          Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 05.03.2018 09:00 - 19:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 06.03.2018 09:00 - 19:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 07.03.2018 09:00 - 19:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 08.03.2018 09:00 - 19:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 09.03.2018 09:00 - 19:00                    
                        
    
    
                  
                
              