24123b        
        
          Praktikum        
      
      WiSe 17/18: Geodynamische Entwicklung von Europa
Jan Pleuger
Hinweise für Studierende
      Modul Geodynamische Entwicklung von Europa (StudO/PO 2012: Grundkurs (2 SWS) + Praktikum (1 SWS) = 6 LP)          
  Kommentar
        Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten besitzen Kenntnisse zum komplexen Aufbau der europäischen Gebirgsketten. Sie verfügen über ein vertiefendes Verständnis der Entwicklung der Paläogeographie und der Geodynamik der europäischen Orogene von Rifting über Drifting zu Plattenkonvergenz und –kollision.
Inhalte: Prozesse des kontinentalen Wachstums und der Interaktion von Lithosphärenplatten bei der Entwicklung und dem Wachstum des europäischen Kontinentes. Zeitliche Gliederung: Präkambrische Orogene, Kaledoniden, Varisziden, alpidische Orogene. 
Interpretation paläogeographischer, geologischer und tektonischer Karten, Anfertigung von schematischen Profilen.
        Schließen
    
  Literaturhinweise
      "Einführung in die Geologie Europas"; Schönenberg, Reinhard; 1997; "Geology of Central Europe, Vol. 1&2, The Geological Society London"; McCann, T; 2008          
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mi, 18.10.2017 11:00 - 13:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 25.10.2017 11:00 - 13:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 01.11.2017 11:00 - 13:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 08.11.2017 11:00 - 13:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 15.11.2017 11:00 - 13:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 22.11.2017 11:00 - 13:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 29.11.2017 11:00 - 13:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 06.12.2017 11:00 - 13:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 13.12.2017 11:00 - 13:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 20.12.2017 11:00 - 13:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 10.01.2018 11:00 - 13:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 17.01.2018 11:00 - 13:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 24.01.2018 11:00 - 13:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 31.01.2018 11:00 - 13:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 07.02.2018 11:00 - 13:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 14.02.2018 11:00 - 13:00                    
                        
    
    
                  
                
              