WiSe 17/18: Proseminar: Algorithmen
Helmut Alt
Kommentar
Das Proseminar findet als Blockveranstaltung in der Woche 26. - 31. März 2018 statt, eine Vorbesprechung mit Vergabe der Themen gibt es gegen Ende der Vorlesungszeit und wird noch angekündigt. Das Proseminarschließt an die Vorlesung "Algorithmen, Datenstrukturen und Datenabstraktion" (ALP 3) an und erweitert und vertieft deren Thematik. Mögliche Themen, aus denen eine Auswahl getroffen werden kann, sind:
  
 schnelle Fourier-Transformation mit Anwendungen in der Signal- und Bildverarbeitung
 schnelle Multiplikation von Matrizen, Polynomen und Binärzahlen
 parallele Algorithmen
 Page-Ranking
 Verschlüsselung
 faires Teilen
 Algorithmen für Spiele (alpha-beta pruning)
 Online-Algorithmen
 Approximationsalgorithmen
  
 Die entscheidende Leistung für das Proseminar wird der 75-minütige Vortrag sein. Eine längere Seminararbeit wird nicht verlangt, lediglich eine kürzere Zusammenfassung, die zu Beginn des Vortrags an die anderen Teilnehmer auszuteilen ist.
  
Schließen
Literaturhinweise
 
 Literatur:
  
 Anregungen aus:
  
 -- Taschenbuch der Algorithmen
 Editors: Berthold Vöcking, Helmut Alt, Martin Dietzfelbinger, Rüdiger Reischuk, Christian Scheideler, Heribert Vollmer, Dorothea Wagner
 ISBN: 978-3-540-76393-2 (Print) 978-3-540-76394-9 (Online)
 (oder englische Version: Algorithms Unplugged)
  
 weiterführend:
  
 -- Algorithmen - Eine Einführung
 von Thomas H. Cormen,Charles E. Leiserson,Ronald Rivest,Clifford Stein
 (oder englische Version: Introduction to Algorithms)
  
 -- Algorithm Design
 von Jon Kleinberg und Éva Tardos
  
 u.a. eventuell Originalarbeiten
6 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
