16073        
        
          Hauptseminar        
      
      WiSe 17/18: Politische Ontologie
Jan Slaby
Hinweise für Studierende
      Sprechstunde nach Vereinbarung: jan.slaby@fu-berlin.de          
  Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
      Im Wintersemester 2017/18 sind alle Masterseminare auf 50 Teilnehmer*innen beschränkt. Die Platzverteilung erfolgt über Campus Management.          
  Kommentar
        Das Hauptseminar befasst sich mit dem Verhältnis von Ontologie und Politik. Es geht vor allem um Positionen, die das übliche Verhältnis - zuerst Ontologie, dann Politik - umkehren und ein Primat des Politischen gegenüber der Ontologie erwägen. Es werden daher vor allem Texte behandelt, die dem Lager des sog. Post-Fundamentalismus zugerechnet werden. Es werden u.a. Texte von Heidegger, Carl Schmitt, Arendt, Laclau & Mouffe, Derrida, Nancy und Butler gelesen.
Als weiterer Lehrender fungiert der Gastwissenschaftler Dr. Gerhard Thonhauser (Wien).
        Schließen
    
  Literaturhinweise
      Literatur (vorbereitend): Oliver Marchart, Die politische Differenz, Berlin 2010.          
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Do, 19.10.2017 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 26.10.2017 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 02.11.2017 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 09.11.2017 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 16.11.2017 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 23.11.2017 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 30.11.2017 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 07.12.2017 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 14.12.2017 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 21.12.2017 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 11.01.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 18.01.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 25.01.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 01.02.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 08.02.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 15.02.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                
              