16077        
        
          Hauptseminar        
      
      WiSe 17/18: Dekonstruktion - Die Philosophie Derridas
Georg Bertram
Hinweise für Studierende
      Im Wintersemester 2017/18 sind alle Masterseminare auf 50 Teilnehmer*innen beschränkt. Die Platzverteilung erfolgt über Campus Management.          
  Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
      Sprechstunde: siehe Website           
  Kommentar
        Jacques Derrida hat in den 40 Jahren seines philosophischen Wirkens ein bemerkenswertes und zugleich höchst umstrittenes Oeuvre vorgelegt. In seiner Kritik am Strukturalismus hat er zuerst eine neostrukturalistische Position entwickelt, die sich von anderen Positionen (wie etwas denjenigen Foucaults oder Deleuzes) durch ihre starken phänomenologischen und auch hermeneutischen Wurzeln unterscheidet. Derrida hat seine Philosophie danach gängigen Auffassungen zufolge in zwei Schritten weiterentwickelt, wobei zuletzt praktische Themen deutlich in den Vordergrund getreten sind. In dem Seminar sollen Grundzüge der Philosophie Derrida aus allen seiner Schaffensperioden gemeinsam erarbeitet und die von Derrida entwickelte philosophische Position kritisch diskutiert werden. Dabei ist es den Seminarteilnehmerinnen und Teilnehmern möglich, eigene Schwerpunkte zu setzen.        Schließen
    
  Zusätzliche Termine
Fr, 27.10.2017 14:00 - 16:00 Fr, 19.01.2018 14:00 - 16:00 Mi, 21.02.2018 14:00 - 16:00 Mi, 07.03.2018 10:00 - 17:00 Do, 08.03.2018 10:00 - 17:00 Mo, 12.03.2018 10:00 - 17:00 Di, 13.03.2018 10:00 - 17:00