13946        
        
          Vertiefungsseminar        
      
      WiSe 17/18: Römische Platzanlagen und ihre Architektur
Johanna Fabricius
Hinweise für Studierende
      Ggf. finden einzelne Sitzungen an anderen Orten (Museen) statt.          
  Kommentar
        Politisches, wirtschaftliches und in der Regel auch religiöses Zentrum einer römischen Stadt war das Forum. In Rom und in anderen Städten des Imperium Romanum bildete sich im Laufe der Zeit ein Spektrum typischer Bauten und Monumentformen aus, die den unterschiedlichsten funktionalen Anforderungen der zentralen Plätze genügten: Basiliken, Portiken, Curien, Amtslokale der lokalen Verwaltung, Marktgebäude, Tempel, Kaiserkulteinrichtungen, Ehrenbögen und andere Ehrenmonumente etc. Anhand ausgewählter Beispielfälle soll einerseits ein Überblick über die urbanistische Gesamtanlage von römischen Platzanlagen in Rom (Forum Romanum, Kaiserforen), Italien (z. B. Pompeji, Cosa etc.) und den Provinzen (z. B. Spanien, Nordafrika), erarbeitet werden, andererseits die diachronen bautypologischen Veränderungen zentraler Gebäudeformen diskutiert werden.         Schließen
    
  15 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Di, 17.10.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 24.10.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 07.11.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 14.11.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 21.11.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 28.11.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 05.12.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 12.12.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 19.12.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 09.01.2018 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 16.01.2018 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 23.01.2018 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 30.01.2018 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 06.02.2018 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 13.02.2018 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              