13905a        
        
          Einführungskurs        
      
      WiSe 17/18: Archäologie und Genetik
Elke Kaiser
Hinweise für Studierende
      EK und Übung werden zusammen durchgeführt, bitte für beides anmelden          
  Kommentar
        In den letzten Jahren haben die Ergebnisse paläogenetischer Studien zunehmend an Bedeutung in der archäologischen Forschung gewonnen. Auf Grundlage völlig neuer Daten können nun zahlreiche Fragen, wie die nach Migrationen oder dem Auftreten von bestimmten Krankheiten in der Vergangenheit, neu betrachtet werden. Allerdings ist die Aussagekraft und Interpretation genetischer Daten in den Altertumswissenschaften nicht unumstritten. Daher wollen wir uns in dem Seminar um ein besseres Verständnis bemühen. Die Anthropologin Julia Gresky führt in die Grundlagen der anthropologischen und genetischen  Forschung ein. Für die Referate erarbeiten die Studierenden Fallbeispiele,  anhand derer die Möglichkeiten und Grenzen der genetischen Untersuchungen für die Altertumswissenschaften aufgezeigt und erörtert werden.        Schließen
    
  Literaturhinweise
      G. Grupe, M. Harbeck, G. C. McGlynn, Prähistorische Anthropologie (New York usw. 2015) Online Ressource in FU Medien          
  15 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Do, 26.10.2017 10:00 - 11:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 02.11.2017 10:00 - 11:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 09.11.2017 10:00 - 11:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 16.11.2017 10:00 - 11:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 23.11.2017 10:00 - 11:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 30.11.2017 10:00 - 11:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 07.12.2017 10:00 - 11:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 14.12.2017 10:00 - 11:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 21.12.2017 10:00 - 11:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 11.01.2018 10:00 - 11:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 18.01.2018 10:00 - 11:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 25.01.2018 10:00 - 11:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 01.02.2018 10:00 - 11:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 08.02.2018 10:00 - 11:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 15.02.2018 10:00 - 11:00                    
                        
    
    
                  
                
              