12753        
        
          Projektseminar        
      
      WiSe 17/18: Lernforschungsprojekt (bevorzugt Grundschulpädag*innen)
Maike Pöhler
Kommentar
        Die Studierenden lernen evidenzbasierte (test)diagnostische Verfahren für den schriftsprachlichen oder mathematischen Bereich kennen, die entweder schon heute in Berliner (Grund-) Schulen eingesetzt werden oder für den dortigen Einsatz geeignet sind. Mithilfe selbstgewählter Instrumente werden die Studierenden hypothesengeleitete Testungen von Schüler*innen ihrer Praktikumsschule durchführen und anschließend die gewonnenen Daten angeleitet auswerten und interpretieren. Damit werden die Studierenden befähigt, das Leistungsniveau und die Leistungsvariation einer Klasse zu beurteilen sowie den Anteil von Kindern mit deutlich über- oder unterdurchschnittlichen Leistungen zu identifizieren. Die Studierenden üben anschließend die Kommunikation von Testergebnissen mit Kolleg*innen sowie Eltern ein. Zur aktiven Teilnahme gehören neben der Durchführung des beschriebenen Procedere die Vor- und Nachbereitung von Seminarsitzungen sowie abschließend die Anfertigung eines Posters, das auf einem internen Posterkongress präsentiert wird.
Das Seminar wird vorrangig für Studierende der Grundschulpädagogik angeboten. Es wurde im Rahmen des Projekts „K2teach – Know how to teach“
(http://www.fu-berlin.de/sites/k2teach/index.html) aus der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (BMBF) konzipiert und wird semesterbegleitend evaluiert. 
        Schließen
    
  8 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mi, 25.10.2017 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 08.11.2017 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 22.11.2017 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 06.12.2017 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 20.12.2017 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 17.01.2018 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 31.01.2018 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 14.02.2018 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                
              