15004        
        
          Proseminar        
      
      WiSe 17/18: (PS/MWA) Geschichte und Strukturen der DDR
Klaus Schroeder
Kommentar
        Im ersten Teil des Kurses soll die Geschichte der SBZ/DDR, im zweiten Teil sollen die ökonomischen, politischen und sozialen Entwicklungslinien und Strukturen des SED-Staates dargestellt und analysiert werden. Abschließend geht es um die Frage, wie die DDR und ihr politisches und soziales System einzuschätzen sind: als moderne Diktatur, als totalitäre Diktatur, als sozialistische Alternative, als Konsensdiktatur etc.
Literatur:
Hertle, Hans Hermann/Wolle, Stefan: Damals in der DDR, Bertelsmann-Verlag, München 2004
Heydemann, Günter: Die Innenpolitik der DDR, Oldenbourg-Verlag, München 2003
Schroeder, Klaus: Kompaktwissen Die DDR. Geschichte und Strukturen, Reclam-Verlag, Stuttgart 2011
Schroeder, Klaus: Der SED-Staat. Geschichte und Strukturen der DDR 1949-1990. 3. vollständig überarbeitete und stark erweiterte Neuausgabe, Köln/Weimar/Wien 2013
Wolle, Stefan: Aufbruch nach Utopia. Alltag und Herrschaft in der DDR 1961-1971, Berlin 2011        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mi, 18.10.2017 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 25.10.2017 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 01.11.2017 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 08.11.2017 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 15.11.2017 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 22.11.2017 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 29.11.2017 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 06.12.2017 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 13.12.2017 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 20.12.2017 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 10.01.2018 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 17.01.2018 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 24.01.2018 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 31.01.2018 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 07.02.2018 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 14.02.2018 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              