24819        
        
          Praktikum        
      
      WiSe 17/18: Python-Kurs
René Preusker
Hinweise für Studierende
        2 SWS. Blockkurs in den Ferien. Die Vorbesprechung findet am 18.10.2017, 10.00-10.45, R 137, statt. - Bachelorstudierende der Meteorologie können sich die Veranstaltung im Rahmen der fachnahen Zusatzqualifikation (ABV) als Leistung (5 LP) anerkennen lassen.  Eine Anmeldung über das Campus Management System ist leider nicht möglich.        Schließen
    
  Kommentar
        Inhalte: Es soll ein Überblick der folgenden Themen gegeben werden: Einführung in Grundstrukturen von Python: Datentypen, Strukturen, Syntax, Module und Namensräume. Kurze Einführung in prozedurale, objektorientierte  und funktionale Programmierung. Nutzung der Numpy, HDF/NetCDF und matplotlib  Module.
Qualifikationsziele: 
Die Studentinnen und Studenten können einfache numerische Aufgaben in Python selbstständig lösen.  
Zugangsvoraussetzungen: keine
Zielgruppe: 
Veranstaltung für Hauptfachstudierende im Rahmen der Fachnahen Zusatzqualifikation. Für Nebenfachstudierende geeignet. Der Kurs richtet sich an Pythonanfänger mit gewisser Programmiererfahrung. - Bachelorstudierende der Meteorologie können sich die Veranstaltung im Rahmen der fachnahen Zusatzqualifikation (ABV) als Leistung (5 LP) anerkennen lassen.
Leistungskriterien: 
Erfolgreiche Absolvierung des Moduls (Klausur). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme (Programmierübungen). P: 5 LP, 2 SWS.
        Schließen
    
  5 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 05.03.2018 10:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 06.03.2018 10:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 07.03.2018 10:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 08.03.2018 10:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 09.03.2018 10:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              