WiSe 17/18: Institut für Griechische und Lateinische Philologie (WE 2)
Kernfach Lateinische Philologie (SPO gültig ab WS 15/16)
0059e_k90- 
          Methoden und Grundlagen der lateinischen Philologie0059dA1.1- 
              
                16220
                
                  Vorlesung                
                
 Die Anekdote in der römischen Literatur (Melanie Möller)
 Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: 16.11. Hs 1a, sonst KL 32/202
 
- 
              
                16224
                
                  Proseminar                
                
 Vorseminar zu den Methoden der Klassischen Philologie (Nikolaus Thurn)
 Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)
 
 
- 
              
                16220
                
                  Vorlesung                
                
- 
          Grundkenntnisse der lateinischen Sprache0059dA1.2- 
              
                16231
                
                  Sprachpraktische Übung                
                
 Ü Lateinische Syntaxübung I (Lena Krauss)
 Zeit: Mi 08:00-10:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16226
                
                  Lektürekurs                
                
 Vorseminar zu Einführung in die Lektürepraxis (Nikolaus Thurn)
 Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
 
 
- 
              
                16231
                
                  Sprachpraktische Übung                
                
- 
          Lateinische Literatur: Kontexte und Rezeption-Einführung0059dA1.3- 
              
                16242
                
                  Seminar                
                
 Kirchenslavisch: Ausgewählte slavische Apokryphen III: Das Henochbuch (Christoph Koch)
 Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16320
                
                  Vorlesung                
                
 Von Franziskus zu Bonaventura: Theologie und Philosophie der frühen Franziskaner (Bernd Roling)
 Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16321
                
                  Seminar                
                
 England zwischen Heidentum und Christentum: Beda Venerabilis und seine Zeit (Bernd Roling)
 Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16323
                
                  Lektürekurs                
                
 Klassiker der mystischen Literatur des Spätmittelalters (Bernd Roling)
 Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16322
                
                  Seminar                
                
 Utopie und Empirie: Francis Bacons lateinische Schriften (Bernd Roling)
 Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16324
                
                  Seminar                
                
 Bibelepik (Susanne Spies)
 Zeit: Fr 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 20.10.2017)
 Ort: K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)
 
 
- 
              
                16242
                
                  Seminar                
                
- 
          Aktive Sprachkompetenz0059dB1.1- 
              
                16232
                
                  Sprachpraktische Übung                
                
 Lateinische Stilübung Unterstufe (Thomas Matthias Tschögele)
 Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
 
 
- 
              
                16232
                
                  Sprachpraktische Übung                
                
- 
          Römische Prosa0059dB1.2- 
              
                16220
                
                  Vorlesung                
                
 Die Anekdote in der römischen Literatur (Melanie Möller)
 Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: 16.11. Hs 1a, sonst KL 32/202
 
- 
              
                16230
                
                  Seminar/Proseminar                
                
 MS Valerius Maximus, Memorabilia (Nikolaus Thurn)
 Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)
 
 
- 
              
                16220
                
                  Vorlesung                
                
- 
          Lateinische Literatur: Kontexte und Rezeption-Aufbau0059dB1.3- 
              
                16242
                
                  Seminar                
                
 Kirchenslavisch: Ausgewählte slavische Apokryphen III: Das Henochbuch (Christoph Koch)
 Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16320
                
                  Vorlesung                
                
 Von Franziskus zu Bonaventura: Theologie und Philosophie der frühen Franziskaner (Bernd Roling)
 Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16321
                
                  Seminar                
                
 England zwischen Heidentum und Christentum: Beda Venerabilis und seine Zeit (Bernd Roling)
 Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16323
                
                  Lektürekurs                
                
 Klassiker der mystischen Literatur des Spätmittelalters (Bernd Roling)
 Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16322
                
                  Seminar                
                
 Utopie und Empirie: Francis Bacons lateinische Schriften (Bernd Roling)
 Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16324
                
                  Seminar                
                
 Bibelepik (Susanne Spies)
 Zeit: Fr 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 20.10.2017)
 Ort: K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)
 
 
- 
              
                16242
                
                  Seminar                
                
- 
          Griechisch-Aufbau0059dB1.4- 
              
                16236
                
                  Sprachkurs                
                
 Griechische Sprache II (Jürgen Wiesner)
 Zeit: ACHTUNG: 8.10.2017-28.11.2017: Mo+Di, 18-20 Uhr (Erster Termin: 09.10.2017)
 Ort: K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16237
                
                  Sprachkurs                
                
 Griechische Übungslektüre (Jürgen Wiesner)
 Zeit: ACHTUNG: 4.12.2017-13.02.2018: Mo + Di, 18-20 Uhr (Erster Termin: 04.12.2017)
 Ort: K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)
 
 
- 
              
                16236
                
                  Sprachkurs                
                
- 
          Klassische daktylische Dichtung0059dB1.5- 
              
                16225
                
                  Seminar                
                
 PS Ovid, Fasti (Christian Badura)
 Zeit: Mi 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16223
                
                  Seminar                
                
 MS Lukrez, De rerum natura (Melanie Möller)
 Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)
 
 
- 
              
                16225
                
                  Seminar                
                
- 
          Römische Literatur und ihre Vorbilder0059dB1.6- 
              
                16220
                
                  Vorlesung                
                
 Die Anekdote in der römischen Literatur (Melanie Möller)
 Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: 16.11. Hs 1a, sonst KL 32/202
 
- 
              
                16229
                
                  Lektürekurs                
                
 L Naevius, Die epische und dramatische Hinterlassenschaft (text- und sprachgeschichtliche Interpretation) (Christoph Koch)
 Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: J 23/16 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16228
                
                  Lektürekurs                
                
 L Dass sich die Balken biegen – comicorum Romanorum praeter Plautum et Terentium fragmenta (Fritz Felgentreu)
 Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: J 23/16 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
 
 
- 
              
                16220
                
                  Vorlesung                
                
- 
          Lateinische Literatur der Vor- und Nachklassik0059dB1.8- 
              
                16229
                
                  Lektürekurs                
                
 L Naevius, Die epische und dramatische Hinterlassenschaft (text- und sprachgeschichtliche Interpretation) (Christoph Koch)
 Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: J 23/16 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
 
 
- 
              
                16229
                
                  Lektürekurs                
                
- 
          Sprach- und Übersetzungskompetenz 10059dB1.9- 
              
                16235
                
                  Methodenübung                
                
 Lateinisch-deutsche Klausurenübung (B.A.) (Nikolaus Thurn)
 Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
 
 
- 
              
                16235
                
                  Methodenübung                
                
- 
          
         - 
             Griechisch-Einführung 0059dA1.4
- 
             Philosophie und Rhetorik mit Schwerpunkt Cicero 0059dA1.5
 
- 
             
