WiSe 17/18: Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Modulangebot Politikwissenschaft 60 LP (Studienordnung 2006)
0173a_m60- 
          
Aufbaumodul Politische Theorie
0020bB1.1- 
              
                15201
                
                  Hauptseminar                
                
Walter Benjamin: Geschichte, Erinnerung und Emanzipation (Isette Schuhmacher)
Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.10.2017)
Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)
 - 
              
                15210
                
                  Hauptseminar                
                
Feministische Staatstheorie im Anschluss an Marx und Foucault (Friederike Beier)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
Ort: Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)
 - 
              
                15211
                
                  Hauptseminar                
                
Westlicher Marxismus (Detlef Lehnert)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
Ort: Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)
 - 
              
                15220
                
                  Hauptseminar                
                
Grund- und Menschenrechtstheorien (- Zwischen Rechtswissenschaft und politischer Theorie) (Tim Wihl)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)
 - 
              
                15221
                
                  Hauptseminar                
                
Gegewärtige Ansätze zu einer globalen Ideengeschichte von Recht und Politik (Friederike Kuntz)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
Ort: Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)
 
 - 
              
                15201
                
                  Hauptseminar                
                
 - 
          
Aufbaumodul Politische Systeme
0020bB1.2- 
              
                15231
                
                  Hauptseminar                
                
Sozialpolitik in Deutschland (Christoph Giang Nguyen)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
Ort: Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)
 - 
              
                15232
                
                  Hauptseminar                
                
Lobbyismus: Deutschland im Vergleich (Elena Semenova)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
Ort: Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)
 - 
              
                15240
                
                  Hauptseminar                
                
Theorien und Methoden der Politikanalyse (Kirsten Jörgensen-Ullmann)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
Ort: Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)
 - 
              
                15241
                
                  Hauptseminar                
                
Multi-level Governance and Climate Change (Kirsten Jörgensen-Ullmann)
Zeit: Mo 08:00-10:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
Ort: Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)
 - 
              
                15250
                
                  Hauptseminar                
                
Ein Blick zurück auf die Bundestagswahl 2017 (Thorsten Faas)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
Ort: Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)
 - 
              
                15251
                
                  Hauptseminar                
                
Medien und Politik (Maurice Schuhmann)
Zeit: Mo 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.10.2017)
Ort: Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)
 
 - 
              
                15231
                
                  Hauptseminar                
                
 - 
          
Aufbaumodul Internationale Beziehungen
0020bB1.3- 
              
                15261
                
                  Hauptseminar                
                
UN-Sicherheitsrat (Wolfgang Heinz)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 27.10.2017)
Ort: Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)
 - 
              
                15263
                
                  Hauptseminar                
                
Populism and transnational processes of change: a response to Europeanization and Globalization? (Juan Roch González)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
Ort: Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)
 - 
              
                15285
                
                  Hauptseminar                
                
Plurale Ökonomik - Einführung in ökonomische Theorien der Gegenwart (Hermann Adam)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
Ort: Ihnestr.21/A Hörsaal (Ihnestr. 21)
 - 
              
                15286
                
                  Hauptseminar                
                
Politische Ökonomie der Verschuldung (Sebastian Botzem)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
Ort: Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)
 - 
              
                15264
                
                  Hauptseminar                
                
(METH) Qualitative Methoden in den Internationalen Beziehungen (Simon Koschut)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
Ort: Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)
 - 
              
                15270
                
                  Hauptseminar                
                
Rhein Oder Donau -Hydropolitics und Kooperationsstrukturen entlang europäischer Wasserläufe ( Eckart Stratenschulte)
Zeit: Fr 08:00-10:00 (Erster Termin: 27.10.2017)
Ort: Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)
 
 - 
              
                15261
                
                  Hauptseminar                
                
 
- 
          
         
- 
             Politische Ideengeschichte 0173aA1.1
 - 
             Moderne Politische Theorie 0173aA1.2
 - 
             Rechtliche Grundlagen der Politik 0173aA1.3
 - 
             (Internationale) Politische Ökonomie 0173aA1.4
 - 
             Politisches System der Bundesrepublik Deutschland 0173aA2.1
 - 
             Politische Soziologie 0173aA2.2
 - 
             Regionale Politikanalyse 0173aA2.3
 - 
             Theorie, Empirie, Geschichte d. Int. Bezieh. 0173aA3.1
 - 
             Internationale Sicherheitspolitik 0173aA3.2
 - 
             Europäische Integration 0173aA3.3
 
 - 
             
 
