16674        
        
          Advanced Seminar        
      
      WiSe 17/18: Pygmalion
Irmela Marei Krüger-Fürhoff
Comments
        Ovids Geschichte des Bildhauers Pygmalion, der sich in die eigenen Statue verliebt und diese (nach ihrer Verlebendigung durch die Göttin Venus) heiratet, lässt sich vielfach lesen: als Text über Kunst (bzw. die Konkurrenz verschiedener Künste), die Sinnesvermögen des Menschen, Erotik, Geschlechterverhältnisse, Erziehung, manipulative Gewalt, Verlebendigung und die Macht des Todes. Das Seminar geht diesen Aspekten in seinen historischen Variationen am Beispiel von kunsttheoretischen und literarischen Texten nach, u.a. von Winckelmann, Herder, E.T.A. Hoffmann (Der Sandmann), Eichendorff (Das Marmorbild), Heine (Florentinische Nächte), Poe, Keller und Heym (Der Dieb). Der Schwerpunkt liegt auf dem 18. und 19. Jahrhundert, diskutiert werden aber auch einzelne Aktualisierungen des 20. und 21. Jahrhunderts.         close
    
  16 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Wed, 2017-10-18 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2017-10-25 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2017-11-01 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2017-11-08 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2017-11-15 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2017-11-22 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2017-11-29 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2017-12-06 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2017-12-13 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2017-12-20 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2018-01-10 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2018-01-17 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2018-01-24 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2018-01-31 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2018-02-07 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2018-02-14 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              