28523
Practice seminar
WiSe 17/18: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Kurs C
Judith Polterauer
Comments
Was unterscheidet wissenschaftliches Arbeiten von z.B. Alltagsbeobachtung oder journalistischem Arbeiten? Der Kurs leistet eine Einführung in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens: Von der ersten Idee über Literaturrecherche und Quellenstudium bis hin zum Strukturieren, Verfassen und Präsentieren in mündlicher und schriftlicher Form (z.B. Referat, Hausarbeit). Es werden wissenschaftstheoretische Grundlagen aufgezeigt, die einzelnen Schritten wissenschaftlichen Arbeitens betrachtet und einige grundlegende Voraussetzungen besprochen, wie z.B. die Selbstorganisation, die Nutzung von Plattformen der Campus Organisation (Blackboard und Campus Management) und die Recherche in der Bibliothek. Ziel ist es, am Ende des Semesters ein Exposé für eine selbstgewählte Fragestellung zu verfassen.
Die Inhalte des Kurses werden in wöchentlich abwechselnden Input-Veranstaltungen und Tutorien vermittelt. In den Input-Sitzungen werden die jeweiligen Aspekte wissenschaftlichen Arbeitens vorgestellt und dann in den Tutorien von den Teilnehmenden praktisch umgesetzt. Tutorien und Input-Sitzungen finden jeweils im 14-tägigen Rhythmus statt. Die zwei ergänzenden Tutorien zu diesem Kurs (Tutorium 5 und Tutorium 6) finden Fr 10-12 Uhr, Garystr.55/302b (Tutorium 5) und Fr 14-16 Uhr, Garystr.55/302b (Tutorium 6) statt.
Anerkennungskriterien sind die Teilnahme an der 1. Sitzung, sowie eine regelmäßige Teilnahme an den Input-Sitzungen und den Tutorien (die Einteilung in die Tutorien findet in der ersten Sitzung statt), die Bearbeitung einzelner Aufgaben und die Abgabe des Exposés am Semesterende.
close
24 Class schedule
Regular appointments
Fri, 2017-10-20 10:00 - 12:00
Fri, 2017-10-27 10:00 - 12:00
Fri, 2017-11-03 10:00 - 12:00
Fri, 2017-11-10 10:00 - 12:00
Fri, 2017-11-17 10:00 - 12:00
Fri, 2017-11-24 10:00 - 12:00
Fri, 2017-12-01 10:00 - 12:00
Fri, 2017-12-08 10:00 - 12:00
Fri, 2017-12-15 10:00 - 12:00
Fri, 2017-12-22 10:00 - 12:00
Fri, 2018-01-12 10:00 - 12:00
Fri, 2018-01-19 10:00 - 12:00
Fri, 2018-01-26 10:00 - 12:00
Fri, 2018-02-02 10:00 - 12:00
Fri, 2018-02-09 10:00 - 12:00
Fri, 2018-02-16 10:00 - 12:00
Fri, 2017-10-27 14:00 - 16:00
Begleitveranstaltung
Fri, 2017-11-10 14:00 - 16:00
Begleitveranstaltung
Fri, 2017-11-24 14:00 - 16:00
Begleitveranstaltung
Fri, 2017-12-08 14:00 - 16:00
Begleitveranstaltung
Fri, 2017-12-22 14:00 - 16:00
Begleitveranstaltung
Fri, 2018-01-19 14:00 - 16:00
Begleitveranstaltung
Fri, 2018-02-02 14:00 - 16:00
Begleitveranstaltung
Fri, 2018-02-16 14:00 - 16:00
Begleitveranstaltung