WiSe 17/18: East Asia and the Middle East
Integrated Korean Studies
0481a_MA60Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung finden Sie bitte hier .
- 
          Social-Scientific Korea Research II0357bA1.4Qualifikationsziele: 
 Die Studentinnen und Studenten vertiefen und festigen ihre Fähigkeit zur selbstständigen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Forschungsgegenstand Korea, insbesondere im Bereich der politischen Ökonomie, unter Nutzung sozialwissenschaftlicher Methoden. Die Studentinnen und Studenten erweitern ihre Methodenkompetenz und erwerben eine umfassende Fachkompetenz in den westlichen und koreanischen Diskursen sozialwissenschaftlicher Forschung. Sie verfügen über ein breites und detailliertes Wissen sowie kritisches Verständnis auf demneuesten Forschungsstand im ökonomischen Sachbereich der sozialwissenschaftlichen Koreaforschung. Damit werden die Grundlagen für eigenständiges sozialwissenschaftliches Arbeiten gelegt. Ferner erwerben sie die Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit gender- und diversityspezifischen Fragestellungen. 
 
 Inhalte: 
 Dieses Modul vermittelt den Studentinnen und Studenten fundiertes koreabezogenes Sachwissen und verfolgt sozialwissenschaftliche Fragestellungen in der exemplarischen Auseinandersetzung mit wichtigen Diskursen aus dem Bereich der politischen Ökonomie Koreas. Im Seminar setzen sich die Studentinnen und Studenten etwa mit dem Verhältnis von Staat und Unternehmen, Wirtschaftspolitik sowie mit Fragen der koreanischen Sozialpolitik und der Arbeitsbeziehungen auseinander. Die Studentinnen und Studenten analysieren selbstständig ökonomische Aspekte Koreas unter Einsatz von sozialwissenschaftlichen Theorien und Methoden und koreanischsprachigen Quellen und präsentieren ihre Ergebnisse in schriftlicher und mündlicher Form. In der Übung analysieren die Studentinnen und Studenten koreanische Diskurse zu den behandelten Themen. Sie ziehen dazu koreanische sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Texte wie auch Materialen aus den Medien oder Regierungs-, Unternehmens- und Verbandspublikationen heran.
 
 Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme 
 Seminar / 2 SWS / ja
 Methodenübung II / 2 SWS / jaModulprüfung 
 Schriftliche Hausarbeit (etwa 20 Seiten)Veranstaltungssprache close
 Deutsch, Englisch, Koreanisch
 
 Arbeitszeitaufwand
 450 Stunden (15 LP)
 
 Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
 Ein Semester; kann auch als Blockveranstaltung stattfinden/ jedes Wintersemester- 
              
                14118a
                
                  Practice seminar                
                
 „Winter Special course on Korean Studies in Berlin“ 4 Felder – 8 Themen zur sozialwissenschaftlichen Koreaforschung (Eun-Jeung Lee)
 Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2017-12-10)
 Location: keine Angabe
 
- 
              
                14118
                
                  Seminar                
                
 „Winter Special course on Korean Studies in Berlin“ 4 Felder – 8 Themen zur sozialwissenschaftlichen Koreaforschung (Eun-Jeung Lee)
 Schedule: Termine siehe LV-Details (Class starts on: 2017-12-09)
 Location: keine Angabe
 
 
- 
              
                14118a
                
                  Practice seminar                
                
- 
          Methods in Korean Studies0357bA2.2Qualifikationsziele: 
 Die Studentinnen und Studenten kennen die wichtigsten Institutionen, Informationskanäle und -quellen (hierzu zählen sowohl Forschungsinstitute, Archive oder Bibliotheken als auch die wichtigsten Nachschlagewerke, Print- und Online-Zeitschriften sowie Online-Zeitschriftensammlungen, Datenbanken, spezialisierte Suchmaschinen, Sammlungen elektronischer Texte usw.) für den Masterstudiengang Koreastudien/Ostasienwissenschaften. Sie sind vertraut mit den Möglichkeiten der Literaturrecherche und -beschaffung und den Techniken des wissenschaftlichen Schreibens und Vortrags. Die Studentinnen und Studenten kennen darüber hinaus die wichtigsten quantitativen undqualitativen Verfahren und Techniken der Sozialwissenschaften. 
 
 Inhalte: 
 Inhalt dieses Moduls ist die Vertiefung der Kenntnisse einschlägiger Hilfsmittel der Forschung sowie aktueller Recherchemöglichkeiten. Außerdem werden die Techniken der wissenschaftlichen Präsentation unter Einsatz diverser Medien wie auch des wissenschaftlichen Schreibens ausgebaut. Darüber hinaus werden die wichtigsten quantitativen und qualitativen Verfahren der Sozialwissenschaften vorgestellt. Es werden die im Seminar aufgeworfenen Methodenfragen anhand konkreter Fallbeispiele getestet.
 
 Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme 
 Seminar / 2 SWS / ja
 Methodenübung / 2 SWS / jaModulprüfung 
 Klausur (90 Minuten); die Modulprüfung wird nicht differenziert bewertet.Veranstaltungssprache close
 Deutsch, Englisch
 
 Arbeitszeitaufwand
 300 Stunden (10 LP)
 
 Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
 ein Semester / einmal im Jahr- 
              
                14114
                
                  Seminar                
                
 Methoden der Koreastudien (Eric Ballbach)
 Schedule: Do 14:00-16:00 (Class starts on: 2017-10-19)
 Location: 2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
 
- 
              
                14114a
                
                  Practice seminar                
                
 Methoden der Koreastudien (Eric Ballbach)
 Schedule: Do 16:00-18:00 (Class starts on: 2017-10-19)
 Location: , 2.2059 Seminarraum
 
 
- 
              
                14114
                
                  Seminar                
                
- 
          Specialist Korean0481aA2.1Qualifikationsziele: 
 Studentinnen und Studenten verfügen über Fähigkeiten der aktiven Beherrschung der modernen koreanischen Sprache sowie der akademischen Fachsprache im Bereich der sozialwissenschaftlichen Koreaforschung.
 
 Inhalte: 
 Die Studentinnen und Studenten fertigen in der Übung Übersetzungen von Fachtexten und Quellen aus dem Gebiet der sozialwissenschaftlichen Koreaforschung an. Darüber hinaus üben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Gespräch zu allgemeinen Themen wie zu Fachthemen in angemessener Form unter Berücksichtigung der angemessenen Sprechstufen. Sie verfassen Aufsätze auf Koreanisch zu spezifischen Fachthemen, bereiten Präsentationen vor und halten diese auf Koreanisch.
 
 Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme 
 Übung / 2 SWS / jaModulprüfung 
 Klausur (90 Minuten)Veranstaltungssprache close
 überwiegend Koreanisch sowie Deutsch
 
 Arbeitszeitaufwand
 150 Stunden (5 LP)
 
 Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
 ein Semester / jedes Semester- 
              
                14111
                
                  Practice seminar                
                
 Fachsprache Koreanisch I - Übung 1 (Holmer Brochlos)
 Schedule: Mo 10:00-12:00 (Class starts on: 2017-10-16)
 Location: , JK 25/132
 
- 
              
                14112
                
                  Practice seminar                
                
 Fachsprache Koreanisch I - Übung 2 (Holmer Brochlos)
 Schedule: Do 10:00-12:00 (Class starts on: 2017-10-19)
 Location: , JK 25/132
 
 
- 
              
                14111
                
                  Practice seminar                
                
- 
          Colloquium0481aA3.1- 
              
                14125
                
                  Colloquium                
                
 Kolloquium (Eun-Jeung Lee)
 Schedule: Mi 16:00-18:00 (Class starts on: 2017-10-18)
 Location: 2.2059 Seminarraum weitere Hinweise zur Austattun
 
 
- 
              
                14125
                
                  Colloquium                
                
- 
          
         - 
             Interdisciplinary / transregional module 0481aH1.1
 
- 
             
