15396        
        
          Seminar        
      
      WiSe 18/19: Europas gegenwärtige Wirtschaftskrisen: Eine politökonomische Analyse der Euro- und Staatsschuldenkrisen
Sebastian Botzem
Kommentar
        Europas sozioökonomische Krisen sind vielfältig. Seit der Finanzkrise, die einen ersten Höhepunkt vor zehn Jahren erreichte, steht das wirtschaftliche Entwicklungsmodell der Europäischen Union in Frage. Bankenpleiten, die Krise der Gemeinschaftswährung und zunehmende Staatsverschuldung fordern das gemeinsame Marktprojekt heraus.
In diesem Seminar werden wir den Ursachen, Interpretationen und Folgen der Euro- und Staatsschuldenkrisen nachgehen. Die politökonomische Analyse bezieht sich dabei sowohl auf die Rolle öffentlicher und privater Akteure und die Weiterentwicklung des europäischen Institutionengefüges als auch auf die Verschuldungsdynamik einzelner EU-Mitgliedsstaaten. Ziel ist es einen fundierten Überblick über die unterschiedlichen Krisenphänomene und ihre Zusammenhänge zu erlangen sowie mögliche Perspektiven für das europäische Integrationsprojekt zu diskutieren.
        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mi, 17.10.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 24.10.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 31.10.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 07.11.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 14.11.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 21.11.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 28.11.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 05.12.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 12.12.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 19.12.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 09.01.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 16.01.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 23.01.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 30.01.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 06.02.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 13.02.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              