31706 Seminar

WiSe 18/19: Nichts und niemand vergessen? Erinnerungskultur und Geschichtspolitik im Russland der Gegenwart

Nina Frieß

Kommentar

„Alles spricht dafür, dass sich um den Begriff der Erinnerung ein neues Paradigma der Kulturwissenschaften aufbaut, das die verschiedenen kulturellen Phänomene und Felder – Kunst und Literatur, Politik und Gesellschaft, Religion und Recht – in neuen Zusammenhängen sehen lässt“ schrieb Jan Assmann im Vorwort seiner Monografie Das kulturelle Gedächtnis (1992). Damit sollte er recht behalten: In den Folgejahren entstanden in den kulturwissenschaftlich orientierten Disziplinen zahlreiche Studien, die sich mit unterschiedlichen Aspekten von Erinnerungskulturen auseinandersetzten, Theorien (weiter)entwickelten und am Exempel testeten. Im ersten Teil des Seminars werden wir einige der einflussreichen erinnerungskulturellen Theorien inklusive ihrer Vorläufer und Weiterentwicklungen kennenlernen (Halbwachs, Nora, Jan und Aleida Assmann, Erll et al.). Im zweiten Teil wollen wir am Beispiel Russlands untersuchen, wie ausgewählte historische Ereignisse Eingang in die russische Erinnerungskultur fanden, wie sie erinnert und tradiert werden und welche Konflikte und Widersprüche ggf. in ihrer Kommemoration bestehen. Soweit möglich, wählen wir als Ausgangspunkt für unsere Diskussion ein konkretes kulturelles Artefakt (einen Text, einen Film, ein Denkmal). Russischkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, aber wünschenswert. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der russischen Erinnerungskultur und Geschichtspolitik, zum Vergleich werden aber auch Artefakte anderer Kulturen herangezogen. Historische Ereignisse, deren erinnerungskulturelle Bearbeitungen wir uns genauer ansehen wollen, sind Napoleons Russlandfeldzug von 1812, die Oktoberrevolution, der Zweite Weltkrieg und die Repressionen unter Stalin sowie die Perestrojka. Studentische Vorschläge für weitere Themen werden gerne berücksichtigt. Schließen

Literaturhinweise

Literatur zur Vorbereitung: Einen guten Überblick über verschiedene erinnerungskulturelle Theorien bietet Astrid Erll: Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen: Eine Einführung, 2017.

14 Termine

Zusätzliche Termine

Do, 06.12.2018 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Nina Frieß

Räume:
Garystr.55/302a Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 20.12.2018 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Nina Frieß

Räume:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 18.10.2018 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Nina Frieß

Räume:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Do, 01.11.2018 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Nina Frieß

Räume:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Do, 08.11.2018 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Nina Frieß

Räume:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Do, 15.11.2018 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Nina Frieß

Räume:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Do, 22.11.2018 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Nina Frieß

Räume:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Do, 29.11.2018 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Nina Frieß

Räume:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Do, 06.12.2018 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Nina Frieß

Räume:
Garystr.55/302a Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 13.12.2018 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Nina Frieß

Räume:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Do, 20.12.2018 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Nina Frieß

Räume:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Do, 17.01.2019 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Nina Frieß

Räume:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Do, 24.01.2019 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Nina Frieß

Räume:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Do, 31.01.2019 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Nina Frieß

Räume:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Do, 07.02.2019 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Nina Frieß

Räume:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Do, 14.02.2019 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Nina Frieß

Räume:
Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)

Studienfächer A-Z