16645        
        
          Seminar        
      
      WiSe 18/19: Oswald von Wolkenstein
Astrid Lembke
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
      Voraussetzung für den Scheinerwerb ist die Bereitschaft, im Verlauf des Semesters drei Hausaufgaben anzufertigen.           
  Kommentar
        Bei dem Südtiroler Oswald von Wolkenstein handelt es sich um einen der wirkmächtigsten und berühmtesten Verfasser von sowohl weltlicher (u.a. auch autobiographischer) als auch geistlicher Lyrik im deutschsprachigen Spätmittelalter. Im Seminar werden wir uns darum bemühen, einen Überblick über das faszinierende und äußerst facettenreiche Werk dieses Dichters zu erhalten (Reiselieder, Marienlyrik, Trinklieder, Minnesang etc.). Anhand bereits vorliegender Übersetzungen und Ausgaben werden wir diskutieren, wie man lyrische Texte übersetzen und edieren kann. 
Die Texte werden auf Blackboard zur Verfügung gestellt.
        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Fr, 19.10.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 26.10.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 02.11.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 09.11.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 16.11.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 23.11.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 30.11.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 07.12.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 14.12.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 21.12.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 11.01.2019 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 18.01.2019 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 25.01.2019 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 01.02.2019 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 08.02.2019 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 15.02.2019 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                
              