16022        
        
          Seminar        
      
      WiSe 18/19: Ibn Rushd: Maßgebliche Abhandlung
Beate Ulrike La Sala
Hinweise für Studierende
      Sprechstunde: siehe Website           
  Kommentar
        Bei Ibn Rushds (Averroes) Werk Maßgebliche Abhandlung (Fa?l al-maqal) handelt es sich um einen philosophischen Text, der in der Form eines Rechtsgutachtens verfasst ist, welches Philosophen gegen den Vorwurf der Blasphemie verteidigen soll und das philosophische Denken zur Pflicht erhebt. Da hier sowohl die Grundpositionen von Autoren der falasifa-Tradition vorgestellt als auch deren Kritiker entkräften werden, darf der Text als guter Einstieg in die arabisch-islamische Philosophie gelten. Das Seminar dient der kritischen Lektüre und Analyse des Textes, dabei wird gezielt auf die im Werk diskutierten Vorgängerpositionen eingegangen und die philosophiehistorische Bedeutung herausgearbeitet. Die Rezeption des Werkes in der jüdischen und mittelalterlichen lateinischen Philosophie soll ebenfalls Berücksichtigung finden.
Arabischkenntnisse sind willkommen, aber keine Teilnahmevoraussetzung.
Das Seminar steht auch Besuchern anderer Fachrichtungen offen.
        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Do, 18.10.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 25.10.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 01.11.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 08.11.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 15.11.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 22.11.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 29.11.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 06.12.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 13.12.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 20.12.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 10.01.2019 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 17.01.2019 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 24.01.2019 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 31.01.2019 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 07.02.2019 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 14.02.2019 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                
              