Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte ausschließlich an folgende E-Mail Adresse: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.deWICHTIG: Erfahrungsgemäß gibt es für die Module mehr ... Lesen Sie weiter
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte ausschließlich an folgende E-Mail Adresse: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de
WICHTIG: Erfahrungsgemäß gibt es für die Module mehr Anmeldungen als Plätze zur Verfügung stehen. Campus Management vergibt die Plätze in diesem Fall im Losverfahren. Sie werden nicht automatisch darüber informiert, ob Sie an der gewünschten Veranstaltung teilnehmen können. Prüfen Sie also unbedingt, ob Ihre Anmeldung nach Abschluss des Losverfahrens vollständig ist! Das Modul ist dann mit einem grünen Häkchen gekennzeichnet.
Für Studierende, die einen Leistungsschein erwerben möchten, ist die regelmäßige Teilnahme an einer der Seminaristischen Übungen und der begleitenden Ringvorlesung verbindlich. Eine benotete Modulprüfung ist nicht vorgesehen. Die Leistungserbringung erfolgt über die regelmäßige Teilnahme, das Durchführen von Nachhaltigkeitsprojekten/-analysen und/oder das Erstellen von Abschlussberichten.
Schließen
Eine Teilnahme an dem Seminar bedingt eine Teilnahme an der 14-tägig stattfindenden Ringvorlesung "Transforming Our World: Nachhaltige Entwicklung als Herausforderung für Wissenschaft und ...
Lesen Sie weiter
Eine Teilnahme an dem Seminar bedingt eine Teilnahme an der 14-tägig stattfindenden Ringvorlesung "Transforming Our World: Nachhaltige Entwicklung als Herausforderung für Wissenschaft und Universität" (N1000-W18)
Die Teilnahme an Seminar und Ringvorlesung ergeben insgesamt 5 Leistungspunkte.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass pro Semester nur EIN Modul (Seminar + Ringvorlesung) aus dem Kompetenzbereich Nachhaltige Entwicklung absolviert werden kann.
Schließen
Zusätzliche Termine
Fr, 19.10.2018 12:00 - 14:00
Einführungstermin (Achtung: nur von 12:15 bis 13 Uhr)
Dozenten:
Laura Trölenberg
Alexandra Hanisch
Räume:
0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
Fr, 26.10.2018 10:00 - 18:00
Blockseminar, Beginn: s.t.!
Dozenten:
Laura Trölenberg
Alexandra Hanisch
Räume:
0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
Fr, 02.11.2018 10:00 - 18:00
Blockseminar, Beginn: s.t.!
Dozenten:
Laura Trölenberg
Alexandra Hanisch
Räume:
0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
Fr, 16.11.2018 10:00 - 18:00
Blockseminar, Beginn: s.t.!
Dozenten:
Laura Trölenberg
Alexandra Hanisch
Räume:
0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
Sa, 09.02.2019 10:00 - 14:00
Abschlussseminar
Dozenten:
Laura Trölenberg
Alexandra Hanisch
Räume:
0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
Sa, 09.02.2019 14:00 - 17:00
Beratung Abschlussberichte
Dozenten:
Laura Trölenberg
Räume:
0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23-25)
Beschreibung:
Nachhaltigkeit ist längst kein rein wissenschaftliches Konzept mehr, sondern ist in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zur Praxis – insbesondere ... Lesen Sie weiter