121105        
        
          Lehrforschungsprojekt        
      
      WiSe 18/19: Bildungs- und Berufsberatung Geflüchteter zwischen Jobcenter und (ehrenamtlichen) Geflüchteteninitiativen – Wer berät was, wie und warum?
Uwe Flick, Kristina Seidelsohn
Hinweise für Studierende
        Bewerbungsmodalitäten:
Bewerbungs- und Motivationsschreiben inkl. Kurzlebenslauf + Thema bis zum 10.9.2018 unter Uwe Flick und Kristina Seidelsohn Schließen
  Bewerbungs- und Motivationsschreiben inkl. Kurzlebenslauf + Thema bis zum 10.9.2018 unter Uwe Flick und Kristina Seidelsohn Schließen
Kommentar
        Das Lehrforschungsprojekt stellt die zentrale Frage: Wer berät was, wie und 
warum? Ziel ist die Entwicklung eines Leitfadens für beratende Expert_innen ver-
schiedener Institutionen, welcher diese Fragen vertieft, sowie die Durchführung qualitativer Experteninter-
views mit ausgewählten Fällen. Ergänzt werden kann die Analyse der erhobenen Daten durch den 
systematischen Einbezug von Sekundärdaten.
Es besteht zudem die Möglichkeit, die Perspektive der Beratenen mit einzubeziehen durch ausgewählte qualitative Interview mit den Geflüchteten selbst. Schließen
  Es besteht zudem die Möglichkeit, die Perspektive der Beratenen mit einzubeziehen durch ausgewählte qualitative Interview mit den Geflüchteten selbst. Schließen
Zusätzliche Termine
Mi, 17.10.2018 16:00 - 18:00Vorbesprechung!
    
    
    
          
          
            
              Mi, 31.10.2018 14:00 - 16:00            
                
    
    
          
          
            
              Mi, 21.11.2018 16:00 - 18:00            
                
    
    
          
          
            
              Mi, 12.12.2018 14:00 - 16:00            
                
    
    
          
          
            
              Mi, 09.01.2019 14:00 - 16:00            
                
    
    
          
          
            
              Mi, 30.01.2019 16:00 - 18:00            
                
    
    
          
          
            
              Mi, 13.02.2019 14:00 - 16:00            
                
    
    
          
        