24678b        
        
          Seminar        
      
      WiSe 18/19: Watershed Management
Karl Tilman Rost, Brigitta Schütt
Hinweise für Studierende
      M.Sc. Geogr. Umweltforschung: Modul "Umweltressourcenmanagement in der Praxis" (V (2 SWS) + S (2 SWS) = 5 LP)           
  Kommentar
        Qualifikationsziele: 
Die Studentinnen und Studenten kennen die Konzeption und Verfahrensschritte einer integrierenden Einzugsgebietsanalyse und des nachhaltigen Ressourcenmanagements auf Basis von hydrologischen Einzugsgebieten. Sie können selbstständig Projektaufgaben zur Lösung von Teilproblemen des Einzugsgebietsmanagements ("Integrated Watershed Management") bearbeiten und Ergebnisse fachgerecht präsentieren. 
Inhalte: 
An praktischen Beispielen werden aktuelle Probleme aus dem Bereich des Ressourcenmanagements auf Basis hydrologischer Einzugsgebiete ("Integrated Watershed Management"- Ansatz) in ausgewählten Regionen behandelt. Hierzu gehören auch die Betrachtung von Vulnerabilität des natürlichen Ressourcenpotentials, die Risikoabschätzung bei der Ressourcennutzung sowie die Entwicklung von Planungsgrundlagen (z.B. Naturraumpotentialbewertung) und die Bewertung allgemeiner Maßnahmen nach ihrer Implementierung im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Umwelt.        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 15.10.2018 15:00 - 17:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 22.10.2018 15:00 - 17:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 29.10.2018 15:00 - 17:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 05.11.2018 15:00 - 17:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 12.11.2018 15:00 - 17:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 19.11.2018 15:00 - 17:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 26.11.2018 15:00 - 17:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 03.12.2018 15:00 - 17:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 10.12.2018 15:00 - 17:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 17.12.2018 15:00 - 17:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 07.01.2019 15:00 - 17:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 14.01.2019 15:00 - 17:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 21.01.2019 15:00 - 17:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 28.01.2019 15:00 - 17:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 04.02.2019 15:00 - 17:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 11.02.2019 15:00 - 17:00                    
                        
    
    
                  
                
              