28812a        
        
          Hauptseminar        
      
      WiSe 18/19: Dissonante Öffentlichkeiten: Politische Diskurse und soziale Integration im digitalen Zeitalter
David Schieferdecker
Kommentar
        Ende der 1990er Jahre hofften viele Wissenschaftler und Publizisten, dass mit dem Internet ein neuartiger, sozialer Raum entsteht, der breite politische Teilhabe und einen herrschaftsfreien Diskurs ermöglicht. Diesen Hoffnungen folgte Ernüchterung. Herrschaftsgefüge haben sich in digitalen Medien reproduziert, und es wird immer deutlicher, dass Online-Medien das Auseinanderdriften von Gesellschaftsteilen befeuern können. In diesem Seminar blicken wir aus der Perspektive der Öffentlichkeitstheorie auf die negativen Folgen des digitalen Medienwandels. Nach einer Verständigung über theoretische Grundlagen widmen wir uns Einzelphänomenen dissonanter und disruptiver öffentlicher Kommunikation. Als Beispiele dienen uns u.a. die Kampagne zum Brexit, der Kommunikationsstil Donald Trumps und der Diskurs zur Fluchtkrise. Neben der Diskussion der verpflichtenden Basislektüre werden wir aktuelle, empirische Studien besprechen, die in studentischen Referaten vorgestellt werden.        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Do, 18.10.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 25.10.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 01.11.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 08.11.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 15.11.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 22.11.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 29.11.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 06.12.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 13.12.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 20.12.2018 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 10.01.2019 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 17.01.2019 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 24.01.2019 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 31.01.2019 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 07.02.2019 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 14.02.2019 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                
              