WiSe 18/19: AUSGELAUFEN: Masterstudiengang für ein Lehramt an Gymnasien (ab 2015 bis 30.09.2020)
Fach 1 Ethik/Philosophie
0459a_m37- 
          F1 Ethik/Philosophie: Schulpraktische Studien0459aA1.3- 
              
                16162
                
                  Praktikum                
                
 Schulpraktikum Ethik/Philosophie (Julia Dietrich und Daniel Austerfield)
 Zeit: 1.9.2018 bis 31.01.2019
 Ort: keine Angabe
 
- 
              
                16161
                
                  Praktikum                
                
 Schulpraktische Studien: Begleitseminar für das Praxissemester (Edgar Caspari)
 Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.10.2018)
 Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
 
 
- 
              
                16162
                
                  Praktikum                
                
- 
          Philosophische Themen B0459aA1.4- 
              
                16071
                
                  Hauptseminar                
                
 Philosophie der Mathematik (Frederik Gierlinger)
 Zeit: Sa 10:00-15:00 (Erster Termin: 20.10.2018)
 Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
 
- 
              
                16072
                
                  Hauptseminar                
                
 Husserl: Krisis der europäischen Wissenschaften (Alexander Kremling)
 Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.10.2018)
 Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16075
                
                  Hauptseminar                
                
 Verantwortung und Widerstand: Jan Patocka, Michel Foucault und Jacques Derrida (Hana Gründler)
 Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.11.2018)
 Ort: Die Raumangaben sind bei den einzelnen Terminen hinterlegt.
 
- 
              
                16080
                
                  Hauptseminar                
                
 Philosophie im "globalen Süden" (Friedrich Wolf)
 Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.10.2018)
 Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
 
- 
              
                16081
                
                  Hauptseminar                
                
 Aktuelle Fragen der Angewandten Ethik (Julia Dietrich)
 Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.10.2018)
 Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
 
- 
              
                16082
                
                  Hauptseminar                
                
 Ethische Abwägung (Julia Dietrich)
 Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.10.2018)
 Ort: Vortragsraum im UG der Habelschwerdter Allee 30
 
- 
              
                16084
                
                  Hauptseminar                
                
 Die neuere philosophische Debatte um Gleichheit (Stefan Gosepath)
 Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.10.2018)
 Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
 
- 
              
                16087
                
                  Hauptseminar                
                
 Authentizität und Autorität (Hilge Landweer)
 Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.10.2018)
 Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
 
- 
              
                16088
                
                  Hauptseminar                
                
 Philosophieren heißt Sterben lernen: Altern, Sterben und Tod in der Philosophie (Sophia Gerber)
 Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.10.2018)
 Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
 
- 
              
                16090
                
                  Hauptseminar                
                
 Wissenschaft und Moderne (Jörg Volbers)
 Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.10.2018)
 Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
 
- 
              
                16091
                
                  Hauptseminar                
                
 Epistemic Injustices (Hilkje Charlotte Hänel)
 Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.10.2018)
 Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
 
- 
              
                16070
                
                  Hauptseminar                
                
 Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär, wär mein Leben halb so schwer. Zur Semantik und Pragmatik von Konditionalen (Julia-Nura Zakkou)
 Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.10.2018)
 Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
 
- 
              
                16073
                
                  Hauptseminar                
                
 Nietzsche, Emerson und der moralisch-politische Perfektionismus (David Kristinsson)
 Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.10.2018)
 Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16076
                
                  Hauptseminar                
                
 Die Pluralität der Wissensformen im Florenz der Frühen Neuzeit. Wissenschaft - Kunst - Politik (Hana Gründler)
 Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.10.2018)
 Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
 
- 
              
                16083
                
                  Hauptseminar                
                
 Europa und seine Anderen in der politischen Philosophie der Aufklärung (Stefania Maffeis)
 Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.10.2018)
 Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
 
- 
              
                16085
                
                  Hauptseminar                
                
 Neorepublikanische Theorien der Freiheit und Beherrschung (Tamara Jugov)
 Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.10.2018)
 Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
 
- 
              
                16089
                
                  Hauptseminar                
                
 Wahrnehmung, Imagination und Bild (Ingrid Vendrell Ferran)
 Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.10.2018)
 Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
 
- 
              
                16215
                
                  Forschungsseminar                
                
 Forschungsseminar: Literatur und Philosophie (Christian Vogel)
 Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.10.2018)
 Ort: K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)
 
 
- 
              
                16071
                
                  Hauptseminar                
                
- 
          Wahlmodul: Exemplarische Themen der Philosophie0459aA1.6- 
              
                16070
                
                  Hauptseminar                
                
 Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär, wär mein Leben halb so schwer. Zur Semantik und Pragmatik von Konditionalen (Julia-Nura Zakkou)
 Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.10.2018)
 Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
 
- 
              
                16071
                
                  Hauptseminar                
                
 Philosophie der Mathematik (Frederik Gierlinger)
 Zeit: Sa 10:00-15:00 (Erster Termin: 20.10.2018)
 Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
 
- 
              
                16072
                
                  Hauptseminar                
                
 Husserl: Krisis der europäischen Wissenschaften (Alexander Kremling)
 Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.10.2018)
 Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16073
                
                  Hauptseminar                
                
 Nietzsche, Emerson und der moralisch-politische Perfektionismus (David Kristinsson)
 Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.10.2018)
 Ort: JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16075
                
                  Hauptseminar                
                
 Verantwortung und Widerstand: Jan Patocka, Michel Foucault und Jacques Derrida (Hana Gründler)
 Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 14.11.2018)
 Ort: Die Raumangaben sind bei den einzelnen Terminen hinterlegt.
 
- 
              
                16076
                
                  Hauptseminar                
                
 Die Pluralität der Wissensformen im Florenz der Frühen Neuzeit. Wissenschaft - Kunst - Politik (Hana Gründler)
 Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.10.2018)
 Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
 
- 
              
                16080
                
                  Hauptseminar                
                
 Philosophie im "globalen Süden" (Friedrich Wolf)
 Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.10.2018)
 Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
 
- 
              
                16081
                
                  Hauptseminar                
                
 Aktuelle Fragen der Angewandten Ethik (Julia Dietrich)
 Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.10.2018)
 Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
 
- 
              
                16082
                
                  Hauptseminar                
                
 Ethische Abwägung (Julia Dietrich)
 Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.10.2018)
 Ort: Vortragsraum im UG der Habelschwerdter Allee 30
 
- 
              
                16083
                
                  Hauptseminar                
                
 Europa und seine Anderen in der politischen Philosophie der Aufklärung (Stefania Maffeis)
 Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.10.2018)
 Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
 
- 
              
                16084
                
                  Hauptseminar                
                
 Die neuere philosophische Debatte um Gleichheit (Stefan Gosepath)
 Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.10.2018)
 Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
 
- 
              
                16085
                
                  Hauptseminar                
                
 Neorepublikanische Theorien der Freiheit und Beherrschung (Tamara Jugov)
 Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.10.2018)
 Ort: Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)
 
- 
              
                16087
                
                  Hauptseminar                
                
 Authentizität und Autorität (Hilge Landweer)
 Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 15.10.2018)
 Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
 
- 
              
                16088
                
                  Hauptseminar                
                
 Philosophieren heißt Sterben lernen: Altern, Sterben und Tod in der Philosophie (Sophia Gerber)
 Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.10.2018)
 Ort: Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)
 
- 
              
                16089
                
                  Hauptseminar                
                
 Wahrnehmung, Imagination und Bild (Ingrid Vendrell Ferran)
 Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.10.2018)
 Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
 
- 
              
                16090
                
                  Hauptseminar                
                
 Wissenschaft und Moderne (Jörg Volbers)
 Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.10.2018)
 Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
 
- 
              
                16091
                
                  Hauptseminar                
                
 Epistemic Injustices (Hilkje Charlotte Hänel)
 Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.10.2018)
 Ort: Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
 
- 
              
                16215
                
                  Forschungsseminar                
                
 Forschungsseminar: Literatur und Philosophie (Christian Vogel)
 Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.10.2018)
 Ort: K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)
 
 
- 
              
                16070
                
                  Hauptseminar                
                
- 
          
         - 
             Perspektiven des ethischen Lernens in Theorie und Praxis 0459aA1.1
- 
             Didaktik angewandter Philosophie im Gymnasium 0459aA1.2
- 
             Wahlmodul: Fragen, Themen und Kontroversen der Fachdidaktik Ethik / Philosophie 0459aA1.5
- 
             Didaktik angewandter Philosophie im Gymnasium 0459aA1.7
 
- 
             
