16766        
        
          Practice seminar        
      
      WiSe 18/19: EDV 2: Desktop-Publishing mit Indesign
Thorsten Wißmann-Prinz
Comments
        Gegenstand des Praxisseminars ist die Einführung in das Satzprogramm 
InDesign von Adobe, das sich in den letzten Jahren als Referenz im 
redaktionellen Desktop Publishing (DTP) etabliert hat. Ziel ist es, aus 
einer Textdatei eine Satzdatei herzustellen. Die im Seminar erarbeiteten 
Grundlagen über DTP sind von Bedeutung für Entscheidungsträger in 
Verlagen, für Hersteller und für alle Produzenten satzfertiger 
Manuskripte. Satzprogramme sorgen für das endgültige, meist für den 
Druck bestimmte Erscheinungsbild einer Textdatei. In Bezug auf Adope 
InDesign soll erarbeitet werden, was bei der Übernahme von formatierten 
und strukturierten Texten aus Textverarbeitungsprogrammen zu beachten 
ist, da sich Satzprogramme in vielen Punkten anders verhalten als 
bekannte Textverarbeitungsprogramme. Für die Teilnahme werden 
Grundkenntnisse im Umgang mit Windows und Word bzw. Open Office 
vorausgesetzt. Thorsten Wißmann-Prinz ist seit vielen Jahren als 
Mediendesigner mit dem Schwerpunkt "Neue Medien" tätig.        close
    
  16 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Wed, 2018-10-17 - Wed, 2019-02-13 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2018-10-24 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2018-10-31 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2018-11-07 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2018-11-14 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2018-11-21 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2018-11-28 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2018-12-05 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2018-12-12 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2018-12-19 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2019-01-09 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2019-01-16 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2019-01-23 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2019-01-30 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2019-02-06 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2019-02-13 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                
              