16705        
        
          Graduate Course        
      
      WiSe 18/19: Pan und Orpheus
Caroline Welsh
Comments
        Die antiken Musikerzählungen vom Dichtersänger Orpheus und vom Hirtengott Pan erzählen im Medium der Sprache von der Wirkmacht der Musik. Sie heben dabei ganz unterschiedliche Aspekte hervor.  Orpheus bezaubert und bezähmt mit seinem Gesang und Lyraspiel Götter, Menschen, Tiere und Pflanzen. Pan hingegen steht den Kulten des Dionysos nahe. Sein Flötenspiel repräsentiert sinnlich-erotisches in sublimierter Form. Das Seminar untersucht die Transformationen dieser Musikerzählungen seit dem 18. Jahrhundert. Es geht dabei u.a. der Frage nach, welche poetologischen Fragen anhand der beiden Figuren verhandelt werden und inwieweit Orpheus und Pan stärker als bisher erforscht aufeinander bezogen sind.  Gelesen werden u.a. Texte von Novalis, Nietzsche, Rilke, Bachmann und Hofmannsthal.         close
    
  Suggested reading
        Vorbereitende Lektüre: Caroline Welsh: „Antike Musikerzählungen und ihr literarisches Nachleben“, in: Nicola Gess, Alexander Honold (Hg.): Handbuch Literatur & Musik, Berlin: De Gruyter 2016, S. 246-272.        close
    
  16 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Mon, 2018-10-15 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2018-10-22 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2018-10-29 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2018-11-05 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2018-11-12 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2018-11-19 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2018-11-26 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2018-12-03 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2018-12-10 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2018-12-17 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2019-01-07 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2019-01-14 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2019-01-21 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2019-01-28 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2019-02-04 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2019-02-11 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              