13898        
        
          Lecture        
      
      WiSe 18/19: Technische und soziale Innovationen im 4. und 3. Jtsd. v. Chr.
Svend Hansen
Comments
        Das vierte Jahrtausend ist die Zeit zahlreicher Innovationen. Hierzu zählen die Einführung von Rad und Wagen, die Legierung des Kupfers mit anderen Metallen, die Domestikation des Pferds, die Herauszüchtung eines Schafs mit Wollvlies und vieles mehr. Damit verbunden waren tiefgreifende soziale Veränderungen. In den sogenannten „Hochkulturen“ Mesopotamiens und des Niltals entstanden Städte, Administration und Schrift.. Das dritte Jahrtausend wurde in diesem Raum von großräumig verbreiteten Kulturen wie der Schnurkeramik und der Grubengrabkultur geprägt. 
In der Vorlesung wird ein Überblick über die innovativen Technologien dieser Kulturen, deren Ausbreitung und  die daraus folgenden Konsequenzen gegeben. Die neusten Ergebnisse der Untersuchungen alter DNA werden in die Diskussion einbezogen.
        close
    
  Suggested reading
        D.W. Anthony, The Horse, the Wheel and Language. How Bronze Age Riders from the Eurasian Steppes shaped the modern world (Princeton and Oxford 2007).
S. Hansen, The IconographyofInequality. In: S. Hansen / J. Müller (eds.), Rebellion and Inequality in Archaeology.  Proceedings of the Kiel Workshops "Archaeology of Rebellion" (2014) and "Social Inequality as a Topic in Archaeology" (2015) (Bonn 2017) 113-134. 
Ph. L. Kohl, The Making of Bronze Age Eurasia (Cambridge 2007).
        close
    
  15 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Mon, 2018-10-22 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2018-10-29 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2018-11-05 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2018-11-12 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2018-11-19 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2018-11-26 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2018-12-03 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2018-12-10 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2018-12-17 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2019-01-07 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2019-01-14 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2019-01-21 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2019-01-28 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2019-02-04 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2019-02-11 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              