120106
Seminar
WiSe 19/20: Grundlegende Ansätze der Instruktion - Seminar B
Katharina Kluczniok
Kommentar
Das Seminar beschäftigt sich mit Ansätzen und Konzepten der frühkindlichen Bildung unter Einbezug des Bildungsbereiches Naturwissenschaften. Zu Beginn werden grundlegende Begriffen, Theorien und Formen des elementarpädagogischen Handelns besprochen. Zusätzlich wird die Frage geklärt, welche Kompetenzen bereits im vorschulischen Alter angeregt werden können und wie sich diese entwickeln. Darauf aufbauend werden anhand von praktischen Beispielen unterschiedliche Möglichkeiten aufgezeigt, im Einrichtungsalltag (naturwissenschaftliche) Lernprozesse qualitativ hochwertig anzuregen und den Lernfortschritt zu erfassen. Zudem werden verschiedene Programme und Initiativen frühkindlicher naturwissenschaftlicher Bildung kennengelernt und miteinander verglichen sowie im Hinblick auf Studienergebnisse zur Wirksamkeit diskutiert. Das Seminar geht ebenfalls auf wichtige Einflussfaktoren für den Erfolg frühkindlicher Bildungsprozesse ein, z.B. die professionellen Kompetenzen der Fachkräfte. Schließen
16 Termine
Zusätzliche Termine
Mo, 17.02.2020 14:00 - 17:00Klausur!
Mo, 16.03.2020 10:00 - 13:00
Wiederholungsklausur!
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mo, 14.10.2019 12:00 - 14:00
Mo, 21.10.2019 12:00 - 14:00
Mo, 28.10.2019 12:00 - 14:00
Mo, 04.11.2019 12:00 - 14:00
Mo, 11.11.2019 12:00 - 14:00
Mo, 18.11.2019 12:00 - 14:00
Mo, 25.11.2019 12:00 - 14:00
Mo, 02.12.2019 12:00 - 14:00
Mo, 09.12.2019 12:00 - 14:00
Mo, 16.12.2019 12:00 - 14:00
Mo, 06.01.2020 12:00 - 14:00
Mo, 13.01.2020 12:00 - 14:00
Mo, 20.01.2020 12:00 - 14:00
Mo, 27.01.2020 12:00 - 14:00
Mo, 03.02.2020 12:00 - 14:00
Mo, 10.02.2020 12:00 - 14:00