UP1503134 Hauptseminar

WiSe 19/20: Migration zwischen Inklusion und Exklusion. Einwanderung in Europa

Edith Pichler

Kommentar

Migration zwischen Inklusion und Exklusion. Einwanderung in Europa Mit den Begriffen Inklusion und Exklusion, die auf die ökonomische, kulturelle, politisch-institutionelle und soziale Zugehörigkeit bezogen werden, können einige Aspekte der sozialen Ausgrenzung und Ungleichheiten analysiert und dargestellt werden. So kann untersucht werden, welche Möglichkeiten der Teilhabe für Migranten an den Systemen mit zentraler Funktion wie Bildung, Wirtschaft, Politik bestehen, und welche politischen Praxen Inklusion fördern bzw. Exklusion verhindern können. Europa ist mit unterschiedlichen Migrationsprozessen ab 1950 konfrontiert: neben den sogenannten klassischen Einwanderungsländern wie Deutschland, oder Frankreich sind seit Jahren typische Auswanderungsländer wie Italien oder Spanien Ziel von Immigranten geworden. Die Migrationspolitik bzw. die Aufnahmepolitik in den verschiedenen europäischen Ländern hat dementsprechend verschiedene Phasen und Praktiken erlebt: vom Rotationsprinzip in den 60er Jahren, bis zu einer Politik der Integration, bzw. dem Plädoyer für eine Politik der Assimilation im Deutschland der siebziger/achtziger Jahre bis hin zu der Förderung von mehr Teilhabe und Inklusion in den letzten Jahren. Diese Entwicklung wird die aktuelle und künftige Inklusionsdebatte zusätzlich prägen. Im Seminar sollen nach einer Einführung in die Theorien der Inklusion/Exklusion diese Aspekte exemplarisch in den verschiedenen Ländern analysiert werden. Literatur Bude, Heinz/Willisch, Andreas (Hrg.), 2008, Exklusion, Frankfurt am Main Castel, R./ Dörre, K.: Prekarität, 2009, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt/Main. Han, Petrus, 2005, Soziologie der Migration, Stuttgart. Kronauer, Martin, 2002, Exklusion. Die Gefährdung des Sozialen im hoch entwickelten Kapitalismus. Frankfurt/New York Mackert, Jürgen, 1999, Kampf um Zugehörigkeit. Nationale Staatsbürgerschaft als Modus sozialer Schließung, Opladen Marshall, T.H., 2000, Staatsbürgerrechte und soziale Klassen, in, Mackert, J./Müller, H.-P. (Hrsg.), Citizenship. Soziologie der Staatsbürgerschaft, Wiesbaden, S. 45-102. Schließen

Studienfächer A-Z