33816        
        
          Seminar        
      
      WiSe 19/20: Von der sozialen Frage zu Fragen der Gewalt
Marianne Braig, Marcela Suárez
Hinweise für Studierende
        Die Teilnehmer*innen müssen über sehr gute spanische, deutsche und englische Sprachkenntnisse verfügen. ---- Modulprüfung im MA Lateinamerikastudien (Modul B1): Hausarbeit (ca. 15 Seiten) oder mündliche Prüfung (ca. 20 min.). ---- Modulprüfung im MA Lateinamerikastudien (Modul D1): Hausarbeit (ca. 15 Seiten).        Schließen
    
  Kommentar
        Der Fokus nicht nur der Entwicklungspolitik, sondern der gesellschaftspolitischen Debatten hat sich in den letzten Jahrzehnten immer wieder verschoben. Am Beispiel Mexikos soll gezeigt werden, wie die sozialen Fragen und Debatten über Ungleichheiten in den letzten Jahren durch Gewaltprozesse und Auseinandersetzungen um Fragen der (Un)Sicherheit und ihrer Bewältigung überlagert und ersetzt worden sind. Ziel ist es, sowohl die Rolle der Politik und zwar von der lokalen, nationalen und globalen Skala, als auch der wissenschaftlichen Forschung in diesem Kontext zu untersuchen. Am Beispiel der Gewalt gegen Frauen soll die Verknüpfung der beiden Fragen genauer betrachtet werden. Bei Interesse können fokussierte Forschungsthemen für eine Exkursion erarbeitet werden.        Schließen
    
  Literaturhinweise
        Bernecker, Walther, Marianne Braig, Karl Hölz, Klaus Zimmermann: Mexiko heute. Politik, Wirtschaft, Kultur, Vervuert, 2004.-  Braig, Marianne: Mexiko, ein anderer Weg der Moderne, Böhlau Verlag, Köln 1992. - Müller, Markus Michael: Public Security in the Negotiated State. Policing in Latin America and Beyond, Palgrace, 2012.
        Schließen
    
  13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mi, 06.11.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 13.11.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 20.11.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 27.11.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 04.12.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 11.12.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 18.12.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 08.01.2020 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 15.01.2020 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 22.01.2020 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 29.01.2020 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 05.02.2020 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 12.02.2020 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              