122162 Seminar

WiSe 19/20: Mobbing als Kooperationsherausforderung zwischen Lehrkräften und Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe in der Schule

Marcel Kabaum

Hinweise für Studierende

Bitte beachten Sie: Am 6. November 2019 zwischen 10 und 14 Uhr findet ein Besuch im GRIPS Theater (U Hansaplatz) statt und am 10. Januar 2020 von 10 bis 16 Uhr ein Workshop mit einem externen Referenten in Räumen der Freien Universität. Ein Entschuldigungsschreiben für Ihre Dozent*innen wird Ihnen gerne zur Verfügung gestellt. Der Workshop und Theaterbesuch sind für die Teilnehmer*innen kostenlos. Schließen

Kommentar

Schule ist für Kinder und Jugendliche mehr als ein Ort des Lernens. Weitere gesellschaftliche Aufgaben rücken durch gesellschaftliche Veränderungen und deren organisationale Entsprechung (vor allem in Form der Ganztagsschule) in den Fokus von Praxis und Wissenschaft. Sowohl Lehrkräfte und Schulleitung als auch (sozial-)pädagogische Fachkräfte in der Schule stehen damit vor der Herausforderung, jenseits curricularer Inhalte stärker mit den Ambivalenzen kindlicher und jugendlicher Entwicklung umzugehen. Dazu gehört auch die Auseinandersetzung mit Diskriminierungen, Ausgrenzungen und Gewalt im Schulalltag, die häufig unter dem Begriff ‚Mobbing‘ verhandelt werden. Diesem Thema widmet sich das Seminar aus interdisziplinärer Perspektive. Denn die Entwicklung von Bewältigungsstrategien und die Reflexion über Mobbingfälle adressieren (neben Schüler*innen und Eltern) in erster Linie die in der Schule professionell Tätigen und damit Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie Lehrkräfte und Schulleitung gleichermaßen. Für eine erfolgreiche Gesamtstrategie ist eine Zusammenarbeit zwischen allen Fachkräften und ggf. weiteren Professionellen erforderlich (Stichwort: Multiprofessionalität). Als Grundlage solch einer Zusammenarbeit bietet das Seminar die Möglichkeit für ein erstes Kennenlernen und die gemeinsame Analyse zweier Professionsverständnisse: Sozialpädagogik und Grundschuldidaktik. Das Seminar richtet sich daher paritätisch an Studierende des Bachelorstudiengangs Bildungs- und Erziehungswissenschaft und Grundschullehrkräfte des Fachs Deutsch. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Philologie (FU), dem GRIPS Theater und eines Kooperationsleiters diskutieren wir gemeinsam Möglichkeiten des Umgangs mit Mobbing in der Schule und im Unterricht und lernen hierbei die jeweilig fachfremden Zugänge kennen. Die Kooperation aller Teilnehmer*innen steht dabei im Vordergrund. Schließen

12 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 16.10.2019 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Maksim Hübenthal
Dr. Marcel Kabaum

Räume:
KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 23.10.2019 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Maksim Hübenthal
Dr. Marcel Kabaum

Räume:
KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 30.10.2019 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Maksim Hübenthal
Dr. Marcel Kabaum

Räume:
KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 06.11.2019 10:00 - 14:00
GRIPS-Theater

Dozenten:
Dr. Marcel Kabaum

Mi, 13.11.2019 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Bastian Schlüter

Räume:
KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 20.11.2019 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Marcel Kabaum

Räume:
KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 27.11.2019 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Marcel Kabaum

Räume:
KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 04.12.2019 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Maksim Hübenthal

Räume:
KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 11.12.2019 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Maksim Hübenthal

Räume:
KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 18.12.2019 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Maksim Hübenthal

Räume:
KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 10.01.2020 10:00 - 16:00
Workshop

Dozenten:
Dr. Marcel Kabaum

Räume:
JK 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 15.01.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Maksim Hübenthal
Dr. Marcel Kabaum

Räume:
KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z