24100a        
        
          Grundkurs        
      
      WiSe 19/20: Erde I
Jan Pleuger
Hinweise für Studierende
      Modul BSc-GG01: Erde I (StudO/PO 2017: Grundkurs (2 SWS) + Übung (2 SWS) = 6 LP)/ StudO/PO 2012: Grundkurs (2 SWS) + Praktikum (2 SWS) = 6 LP)          
  Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
        Affine Studierende dürfen sich in unbegrenzter Zahl per Mail an das Studienbüro Geowissenschaften (Frau Jack, Vertretung: Frau Rudnick) unter Angabe von Name und Matrikelnummer für die Veranstaltung anmelden.        Schließen
    
  Kommentar
        Qualifikationsziele:Die Studentinnen und Studenten verfügen über ein grundlegendes Verständnis für Struktur, Zusammensetzung und Prozesse unseres Planeten sowie für die Einzigartigkeit der Erde im planetarischen Vergleich. Sie sind mit den physischen und chemischen Prozessen, die oberflächengestaltend wirken, und ihren Antriebskräften im Erd- inneren vertraut. Sie kennen den Erdaufbau und seine Bedeutung und kennen Methoden, die Geowissenschaftler zur Erkundung des Erdinneren benutzen. Die Studentinnen und Studenten kennen die geologischen Kreisläufe und ihre Zeitrahmen. Sie sind in der Lage, die wichtigsten gesteinsbildenden Minerale und Gesteine zu identifizieren und können diese den Bildungsbedingungen zuordnen.
Inhalte:Fundamentale Systeme und Prozesse des Planeten Erde. Raum und Zeit, Stoffbestand, geowissenschaftliche Kreisläufe, Interaktion zwischen Hydrosphäre, Atmosphäre, Geosphäre; relatives und absolutes Alter, sedimentäre Zyklen (Verwitterung, Erosion, Sedimentation), phänomenologische Geophysik (Seismologie, Magnetik, Geo- elektrik, Geothermie), Magmatismus, Metamorphose, Struktur, Plattentektonik. Makroskopische Bestimmung von Mineralen und Gesteinen. Fundamentale Systeme und Prozesse des Planeten Erde. Raum und Zeit, Stoffbestand, geowissenschaftliche Kreisläufe, Interaktion zwischen Hydrosphäre, Atmosphäre, Geosphäre; relatives und absolutes Alter, sedimentäre Zyklen (Verwitterung, Erosion, Sedimentation), phänomenologische Geophysik (Seismologie, Magnetik, Geoelektrik, Geothermie), Magmatismus, Metamorphose, Struktur, Plattentektonik. Makroskopische Bestimmung von Mineralen und Gesteinen        Schließen
    
  15 Termine
Zusätzliche Termine
Mo, 17.02.2020 10:45 - 12:15Klausur "Erde I"
    
    
    
          
          
            
              Do, 23.04.2020 16:00 - 18:00            
                Nachklausur "Erde I" entfallen wg. Shut-Down anlässlich der Corona Pandemie
    
    
    
          
          
            
              Do, 02.07.2020 10:00 - 12:00            
                2. Prüfung (Nachklausur) "Erde I" in  Präsenz
    
    
    
          
          Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 14.10.2019 10:45 - 12:15                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 21.10.2019 10:45 - 12:15                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 28.10.2019 10:45 - 12:15                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 04.11.2019 10:45 - 12:15                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 11.11.2019 10:45 - 12:15                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 18.11.2019 10:45 - 12:15                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 25.11.2019 10:45 - 12:15                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 02.12.2019 10:45 - 12:15                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 09.12.2019 10:45 - 12:15                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 16.12.2019 10:45 - 12:15                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 06.01.2020 10:45 - 12:15                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 13.01.2020 10:45 - 12:15                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 20.01.2020 10:45 - 12:15                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 27.01.2020 10:45 - 12:15                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 03.02.2020 10:45 - 12:15                    
                        
    
    
                  
                
              