14813        
        
          Einführung        
      
      WiSe 19/20: Worte, Handlungen, Zeichen: Formen religiöser Kommunikation
Hinweise für Studierende
        Blockseminar im Januar. Detaillierte Informationen zum Ablauf und Programm des Seminars sowie zu den Referaten werden auf Blackboard bekanntgegeben. Die Kursmaterialien werden rechtzeitig vor Kursbeginn auf der Lernplattform Blackboard zur Verfügung gestellt.         Schließen
    
  Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
      Vorbesprechung: Do. 23.1. von 14-20 Uhr. Kurstermine: Fr. 24.1. von 9-18 Uhr (Museumsbesuch am Nachmittag), Sa. 25.1. von 10-18:30 Uhr
          
  Kommentar
        Die Vorstellung, dass zwischen Menschen und übernatürlichen Mächten eine Kommunikation möglich ist und stattfindet, ist ein zentrales Element von Religionen. Aber wie stellen sich Menschen genau vor, dass eine solche Kommunikation funktioniert? Gott hat schließlich keinen Eintrag im örtlichen Telefonbuch. Ziel des Blockseminars ist es, in gemeinsamer kritischer Diskussion herauszuarbeiten, mit welchen Strategien sich Menschen in Religionen göttlichen Mächten nähern und versuchen, deren Antworten festzustellen. Neben verbalen Kommunikationsformen wie Gebeten oder Hymnen werden wir auch rituelles Handeln als Kommunikation analysieren und die Rolle von Zeichen untersuchen. Wir fragen danach, wie sich rituelles Handeln überhaupt als Kommunikation verstehen lässt und wie die Kommunikation zwischen Menschen und Göttern in Literatur und Kunst dargestellt wird. Die Diskussionsgrundlage des Blockseminars bilden moderne Texte zur Ritualtheorie sowie ausgewählte Texte und Kunstwerke aus der griechischen Antike und anderen Epochen und Religionen. Teil des Kurses ist auch ein Besuch im Alten Museum. Es besteht die Möglichkeit zu Referaten über ausgewählte Objekte im Museum (Vortrag vor Ort im Museum). 
        Schließen
    
  Literaturhinweise
        H. Tyrell, V. Krech und H. Knoblauch (Hg.), Religion als Kommunikation, Würzburg 1998. / Homer, Ilias, Buch 1 (Edition von W. Schadewaldt). / F. S. Naiden, Smoke Signals for the Gods: Ancient Greek Sacrifice from the Archaic through Roman Periods, Oxford 2013.        Schließen
    
  Zusätzliche Termine
Fr, 01.11.2019 14:00 - 15:00 Do, 23.01.2020 14:00 - 20:00 Fr, 24.01.2020 09:00 - 14:30 Sa, 25.01.2020 10:00 - 18:30