16689        
        
          Übung        
      
      WiSe 19/20: Lalebuch
Ralf Schlechtweg-Jahn
Kommentar
        Das Lalebuch vom Ende des 16. Jh. ist die Vorlage der heute besser bekannten Schildbürgerstreiche.
Die Lalen sind eigentlich die weisesten Menschen auf Erden, die aber,
eben aufgrund ihrer Weisheit, ständig von den großen Herren der Welt als Berater an ihre
Höfe gerufen werden. Um sich endlich den eigenen Hauswirtschaften widmen zu können,
beschließen sie, sich dumm zu stellen – und werden es dann mehr und mehr wirklich.
Der Text erweist sich dabei auch als Kompendium des Komischen, dem wir auch mit Hilfe
einiger Theorietexte auf die Spur kommen wollen.
Textgrundlage:
Das Lalebuch. Nach dem Druck von 1597 mit den Abweichungen des Schiltbürgerbuches
von 1598 und zwölf Holzschnitten von 1680. Hrsg. v. Stefan Ertz. Stuttgart 1970 (= RUB
6642/43)        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Di, 15.10.2019 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 22.10.2019 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 29.10.2019 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 05.11.2019 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 12.11.2019 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 19.11.2019 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 26.11.2019 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 03.12.2019 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 10.12.2019 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 17.12.2019 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 07.01.2020 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 14.01.2020 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 21.01.2020 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 28.01.2020 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 04.02.2020 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 11.02.2020 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              